Reihen + Festivals
2022MAULHELD*INNEN
2022 wird MAULHELD*INNEN vom 15. bis zum 19. Juni 2022 vom FFT Düsseldorf, dem Jungen Schauspiel Düsseldorf und dem Goethe-Gymnasium veranstaltet. Wir laden Schüler*innen und Lehrer*innen aus ganz NRW dazu ein, sich zu bewerben!
Nippon Performance Nights
Seit 2013 veranstaltet das FFT Düsseldorf die Nippon Performance Nights, kuratiert von Akiko Okamoto, als Plattform für in Deutschland und in Europa lebende japanische Künstler*innen und für internationale Gastspiele und Koproduktionen.
PLACE INTERNATIONALE
PLACE INTERNATIONALE ist ein Raum für künstlerische, urbane und aktivistische Praktiken, die die Erinnerung vergangener und die Imagination kommender Aufstände verknüpfen. Das Stadtlabor begleitet den Umzug des FFT ins KAP1 am Düsseldorfer Hauptbahnhof und rahmt die Spielzeit 2021/22.
Schwanger werden können
Wie wir über Schwangerschaft nachdenken und sprechen, prägt wie wir Gesellschaft leben: Warum sind Schwangersein und Schwangerwerden (können) in Philosophie, Kunst und Politik so selten Thema? Rund um die Produktionen „Virtual Wombs“ von Anna Fries und Malu Peeters und „Mater Dolorosa Bleed“ von The Agency möchten wir ins Gespräch über ein Thema kommen, das allgegenwärtig ist und doch selten auf der großen Bühne besprochen wird.
Düsseldorfer Schultheatertage
Welche neuen Geschichten, Dramaturgien und Spielweisen gibt es? Die Düsseldorfer Schultheatertage bieten allen Schüler*innen der Klassenstufen 1-12 die Möglichkeit, ihre künstlerischen Projekte unter professionellen Bedingungen am FFT vorzustellen.
PLAY FULL
Bei PLAY FULL dreht sich alles um performative Praktiken und forschende Ansätze im Theater für junges Publikum. Im Rahmen eines kompakten Festivals begegnen sich im FFT in ausgewählten Produktionen, Workshops und Diskussionen Kinder, Jugendliche, Künstler*innen, Pädagog*innen und junge Akteur*innen. Gemeinsam sammeln sie neue Erfahrungen und tauschen sich über Ästhetiken und Themen aus, die sie umtreiben.
POLITICS OF INVITATION
POLITICS OF INVITATION ist eine Veranstaltungsreihe, die zu Interventionen, Performances, Konzerten und Parties im Foyer des FFT einlädt. Gemeinsam mit verbündeten Künstlerinnen soll eine andere Politik der Einladung entworfen und praktiziert werden.
WEST OFF – THEATERNETZWERK RHEINLAND
west off ist die qualifizierende Plattform für den künstlerischen Nachwuchs aus NRW, getragen von den Produktionshäusern Theater im Ballsaal Bonn, FFT Düsseldorf und studiobühneköln.
TALK ohne SHOW
Theatermacher*innen für junges Publikum laden weitere Interessierte dazu ein, sich auszutauschen und zu vernetzen. Bei Talk ohne Show sind Künstler*innen, die für junges Publikum performative Formate wie Audio Walks, Choreografien, Installationen, Tanz und viel mehr produzieren, eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.