Reihen + Festivals
2024Maulheld*innen
MAULHELD*INNEN, das Landes-Schultheater-Treffen NRW, findet vom 8. bis 12. Mai 2024 in Düssel¬dorf am FFT, im Goethe-Gymnasium und am Jungen Schauspiel statt. Vier sommerliche Festival-Tage lang wollen wir uns begegnen und austauschen, über das was uns bewegt. Wir wollen uns gegenseitig Theater zeigen und gemeinsam Theater machen. Hier könnt ihr euch einen Eindruck vom letzten Festival machen.
Düsseldorfer Schultheatertage 2024
Welche neuen Geschichten, Dramaturgien und Spielweisen gibt es? Die Düsseldorfer Schultheatertage bieten allen Schüler*innen der Klassenstufen 1-12 die Möglichkeit, ihre künstlerischen Projekte unter professionellen Bedingungen am FFT vorzustellen.
ECHT JETZT?
Das FFT pflegt langjährige Verbindungen zu Künstler*innen in Düsseldorf, in Deutschland und der Welt. Aber wie kommt Neues in den Spielplan? Eine wichtige Rolle dabei spielen die Programme west off und Freischwimmen. west off unterstützt neue Gruppen aus NRW beim Start in der Freien Szene. Das Freischwimmen-Netzwerk arbeitet ganz ähnlich – auf internationaler Ebene und schon seit 20 Jahren.
Spielarten
Das SPIELARTEN Festival zeigt auch in 2023 die große Bandbreite an Produktionen und die Vielfalt an Inhalten und Spielformen im Freien Theater für Junges Publikum in NRW. Schulklassen und Familien können im FFT spannende Geschichten, Tanz, Theater und Neuer Zirkus für verschiedene Altersgruppen erleben.
Willkommen, Meine Damen und Herren
Das FFT und die inklusive Hamburger Theatergruppe Meine Damen und Herren sind seit vielen Jahren miteinander befreundet. Jetzt ist das FFT an einen neuen Ort gezogen und Meine Damen und Herren haben sich in ein Kollektiv verwandelt. Es ist Zeit, unsere Freundschaft auf ein neues Level zu heben! Mit der Spielzeit 2023/24 beginnen wir eine zweijährige Zusammenarbeit: Wir werden uns gegenseitig besuchen und voneinander lernen.
Peer to Peer
Gemeinsam mit dem medienwerk.nrw eröffnen wir die Veranstaltungsreihe Peer to Peer. In Performances, Installationen, Workshops und Talks werden die Verstrickungen zwischen Landschaft und Technologie, Stadtplanung und Natur, die Folgen der Digitalisierung und die Beziehung zwischen der menschlichen und anderen Spezies verhandelt. Anschließend zieht die Reihe weiter und gibt in Köln, Havixbeck bei Münster und Essen Einblicke in die vielfältige Medienkunstlandschaft in NRW.
Impulse Theater Festival 2023
Das Impulse Theater Festival ist seit mehr als 30 Jahren die wichtigste Plattform für die Freien Darstellenden Künste im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr sind wir die Gastgeber*innen für den SHOWCASE und präsentieren im FFT und an anderen Orten in Düsseldorf die von der Jury ausgewählten Produktionen.
RE-IMAGINING PUBLIC LIFE
Paradise– Park–, der Ü-Wagen der Hochschule Düsseldorf (HSD), und das FFT laden zu Erkundungen im Düsseldorfer Stadtraum ein. Mit dem Umbau der Stadt verändern sich auch die Formen der Öffentlichkeit auf Plätzen und an öffentlichen Orten. Ausgehend vom Areal Kö-Bogen II erforscht Re-Imagining Public Life Zusammenhänge von Privatisierung und Investment, Stadtmarketing und Design, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung.
ON/LIVE 2023
ON/LIVE verhandelt seit 2016 aktuelle Fragen des digitalen Lebens – wie Barrierefreiheit im Netz, Medienkompetenz oder Gamification. Die diesjährige Ausgabe widmet sich vor allem spielerischen Formen der Versammlung. In den Jahren 2020 und 2021 fand ON/LIVE rein digital statt. Jetzt hält der Austausch künstlerischer Expert*innen aus den Bereichen Coding, Publikums-Interaktion und digitale Kultur Einzug in unsere neuen Räume im KAP1.
Re_Generation
Re_Generation ist ein Festival for Pleasure, Solidarity & Healing. Ein Festival für Vergnügen, Solidarität & Heilung. Zwölf Tage lang kommen internationale Künstler*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen im FFT zusammen, um Praktiken vorzustellen und zu erproben, die auf eine in vielerlei Hinsicht erschöpfte Welt antworten.
PLAY FULL
Bei PLAY FULL dreht sich alles um performative Praktiken und forschende Ansätze im Theater für junges Publikum. Im Rahmen unseres kompakten Festivals mit ausgewählten Produktionen, Workshops und Diskussionen, begegnen sich Kinder, Jugendliche, Künstler*innen und Pädagog*innen.
No One's Land
Claiming Common Spaces, die jährliche Programmreihe des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, findet vom 9. bis 12. Februar 2023 im Künstler*innenhaus Mousonturm in Frankfurt am Main zum Thema Zukunft der Internationalität statt.
west off meets Freischwimmen
west off ist die qualifizierende Plattform für den künstlerischen Nachwuchs aus NRW, getragen von den Produktionshäusern Theater im Ballsaal Bonn, FFT Düsseldorf und studiobühneköln. Dieses Jahr verknüpft sich west off mit dem internationalen Netzwerk Freischwimmen und zeigt die nächste Generation von Theatermacher*innen.
Spielarten
Das SPIELARTEN Festival zeigt auch in 2022 die große Bandbreite an Produktionen und die Vielfalt an Inhalten und Spielformen im Freien Theater für Junges Publikum in NRW. Schulklassen und Familien können im FFT spannende Geschichten, Tanz, Theater und Neuer Zirkus für verschiedene Altersgruppen erleben.
MAULHELD*INNEN
2022 wird MAULHELD*INNEN vom 15. bis zum 19. Juni 2022 vom FFT Düsseldorf, dem Jungen Schauspiel Düsseldorf und dem Goethe-Gymnasium veranstaltet. Wir laden Schüler*innen und Lehrer*innen aus ganz NRW dazu ein, sich zu bewerben!
Impulse Theater Festival 2022
Das Impulse Theater Festival ist seit dreißig Jahren die wichtigste Plattform für das Freie Theater im deutschsprachigen Raum.
PLACE INTERNATIONALE
PLACE INTERNATIONALE ist ein Raum für künstlerische, urbane und aktivistische Praktiken, die die Erinnerung vergangener und die Imagination kommender Aufstände verknüpfen. Das Stadtlabor begleitet den Umzug des FFT ins KAP1 am Düsseldorfer Hauptbahnhof und rahmt die Spielzeit 2021/22.
Schwanger werden können
Wie wir über Schwangerschaft nachdenken und sprechen, prägt wie wir Gesellschaft leben: Warum sind Schwangersein und Schwangerwerden (können) in Philosophie, Kunst und Politik so selten Thema? Rund um die Produktionen „Virtual Wombs“ von Anna Fries und Malu Peeters und „Mater Dolorosa Bleed“ von The Agency möchten wir ins Gespräch über ein Thema kommen, das allgegenwärtig ist und doch selten auf der großen Bühne besprochen wird.
Düsseldorfer Schultheatertage 2022
Welche neuen Geschichten, Dramaturgien und Spielweisen gibt es? Die Düsseldorfer Schultheatertage bieten allen Schüler*innen der Klassenstufen 1-12 die Möglichkeit, ihre künstlerischen Projekte unter professionellen Bedingungen am FFT vorzustellen.
PLAY FULL
Bei PLAY FULL dreht sich alles um performative Praktiken und forschende Ansätze im Theater für junges Publikum. Im Rahmen eines kompakten Festivals begegnen sich im FFT in ausgewählten Produktionen, Workshops und Diskussionen Kinder, Jugendliche, Künstler*innen, Pädagog*innen und junge Akteur*innen. Gemeinsam sammeln sie neue Erfahrungen und tauschen sich über Ästhetiken und Themen aus, die sie umtreiben.
POLITICS OF INVITATION
POLITICS OF INVITATION ist eine Veranstaltungsreihe, die zu Interventionen, Performances, Konzerten und Parties im Foyer des FFT einlädt. Gemeinsam mit verbündeten Künstlerinnen soll eine andere Politik der Einladung entworfen und praktiziert werden.
WEST OFF – THEATERNETZWERK RHEINLAND
west off ist die qualifizierende Plattform für den künstlerischen Nachwuchs aus NRW, getragen von den Produktionshäusern Theater im Ballsaal Bonn, FFT Düsseldorf und studiobühneköln.
Nippon Performance Nights
Seit 2013 veranstaltet das FFT Düsseldorf die Nippon Performance Nights, kuratiert von Akiko Okamoto, als Plattform für in Deutschland und in Europa lebende japanische Künstler*innen und für internationale Gastspiele und Koproduktionen.
TALK ohne SHOW
Theatermacher*innen für junges Publikum laden weitere Interessierte dazu ein, sich auszutauschen und zu vernetzen. Bei Talk ohne Show sind Künstler*innen, die für junges Publikum performative Formate wie Audio Walks, Choreografien, Installationen, Tanz und viel mehr produzieren, eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Spielarten 2021
Spielarten ist ein jährliches Festival, das in zehn Städten NRWs stattfindet und eine Vielfalt an Inhalten und Spielformen für alle Altersgruppen präsentiert. Auch in diesem Jahr erwarten euch im FFT liebenswürdige Figuren, zarte Tänze, komische Objekte und spannende Geschichten.
PLACE INTERNATIONALE
PLACE INTERNATIONALE ist ein Raum für künstlerische, urbane und aktivistische Praktiken, die die Erinnerung vergangener und die Imagination kommender Aufstände verknüpfen. Das Stadtlabor begleitet den Umzug des FFT ins KAP1 am Düsseldorfer Hauptbahnhof und rahmt die Spielzeit 2021/22.