Jobs + Ausschreibungen

Du suchst einen Job und begeisterst Dich für Theater, Performance, Tanz, bildende Kunst und Musik und darüber hinaus für alles, was vor und hinter einer Bühne passiert? Dann bist Du bei uns richtig: Wir sind immer wieder auf der Suche nach den verschiedensten Menschen für die unterschiedlichsten Jobs – auf oder hinter der Bühne.

Jobs


Regelmäßig hat das FFT Praktikumsplätze für mindestens acht Wochen und in Vollzeit zu vergeben. Bereichsübergreifend in folgenden Abteilungen: Künstlerisches Betriebsbüro (KBB), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Audience Development.

Voraussetzungen
- Begeisterung für freies Theater
- Interesse, in alle Arbeitsbereiche hinter und auf der Bühne „hineinzuschnuppern“
- Eigeninitiative
- zeitliche Flexibilität (inkl. Wochenende, Feiertage und abends)
- Improvisationstalent und Spontaneität
- Gelassenheit im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen und Situationen

Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an:
FFT Düsseldorf // Julia Lorenz // betriebsbuero@fft-duesseldorf.de

zur ganzen Ausschreibung


Du begeisterst Dich für Theater, Performance, Tanz, bildende Kunst und Musik und darüber hinaus für alles, was hinter einer Bühne passiert? Du interessierst Dich vor allem für die damit verbundene Technik? Dann bringst Du die besten Voraussetzungen mit für eine Ausbildung am FFT Düsseldorf!

Voraussetzungen:
• ein guter Regelschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss
• gutes technisches Verständnis, gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse
• gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
• technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Verantwortungsbewusstsein
• körperliche Eignung, insbesondere Höhentauglichkeit
• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden
• persönliches Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Freude an der Arbeit mit Menschen
und Technik
• gute Computerkenntnisse
• absolvierte Praktika in Bereichen der Veranstaltungstechnik sind von Vorteil
• Führerschein der Klasse B wünschenswert
• eine Unterkunft wird nicht gestellt

Ein kurzes Praktikum ist vorab sinnvoll und kann ab sofort absolviert werden.

Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an:
FFT Düsseldorf // Nino Petrich // info@fft-duesseldorf.de

zur ganzen Ausschreibung

Du begeisterst Dich für Theater, Performance, Tanz, bildende Kunst und Musik und darüber hinaus für alles, was vor und hinter einer Bühne passiert? Du kennst uns bereits von dem einen oder anderen Theater-, Performance-, Konzertbesuch? Dann bringst Du die besten Voraussetzungen mit für eine Ausbildung am FFT Düsseldorf!

Zentral ist die Mitarbeit in den Bereichen des Künstlerischen Betriebsbüro (KBB), der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Ticketing/Vertrieb. Darüber hinaus erhält der/die Auszubildende (d/w/m) Einblick in Marketing, Geschäftsführung und Programmdramaturgie eines freien Hauses, möglich sind auch Produktionsassistenzen.

Voraussetzungen
Grundsätzlich und vor allem zählt: Begeisterung fürs (freie) Theater! Darüber hinaus wichtig:
- Interesse, in alle Arbeitsbereiche vor, hinter und auf der Bühne „hineinzuschnuppern“
- zeitliche Flexibilität (inkl. Wochenende, feiertags und abends)
- Eigeninitiative, Improvisationstalent und Spontaneität
- Kommunikationsfreude, auch in englischer Sprache
- Gelassenheit im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen und Situationen

Ausbildungsbeginn ist der 1.8.2025. Die Dauer der Ausbildung richtet sich nach der Vorbildung des/der Auszubildenden (m/w/d). Ein kurzes Praktikum ist vorab wünschenswert, es kann ab sofort beginnen.

Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an:
FFT Düsseldorf // Julia Lorenz // info@fft-duesseldorf.de

zur ganzen Ausschreibung


Du begeisterst Dich für Theater, Performance, Tanz, bildende Kunst und Musik und darüber hinaus für alles, was hinter einer Bühne passiert? Du interessierst Dich vor allem für die damit verbundene Technik? Dann bringst Du die besten Voraussetzungen mit für eine Ausbildung am FFT Düsseldorf!

Voraussetzungen:
• ein guter Regelschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss
• gutes technisches Verständnis, gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse
• gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
• technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Verantwortungsbewusstsein
• körperliche Eignung, insbesondere Höhentauglichkeit
• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden
• persönliches Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Freude an der Arbeit mit Menschen
und Technik
• gute Computerkenntnisse
• absolvierte Praktika in Bereichen der Veranstaltungstechnik sind von Vorteil
• Führerschein der Klasse B wünschenswert
• eine Unterkunft wird nicht gestellt

Ein kurzes Praktikum ist vorab sinnvoll und kann ab sofort absolviert werden.

Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an:
FFT Düsseldorf // Nino Petrich // info@fft-duesseldorf.de

zur ganzen Ausschreibung

Ausschreibungen


Um was geht’s?
2025 wird wieder gewählt! Die Bundestagswahl steht an. Doch wer darf eigentlich mitentscheiden? Und wessen Stimme wird nicht gehört? Zusammen mit einer Gruppe Jugendlicher wollen die Choreografin Stefanie Elbers und der Schauspieler Oleg Zhukov sich diesen und vielen weiteren Fragen stellen. Mit dem Projekt democratic playground: exploring the room wird ein Ort geschaffen, an dem ihr darüber sprechen könnt, was euch Demokratie bedeutet. Doch es wird nicht nur gesprochen, sondern auch gemeinsam getanzt und in Improvisationen ausprobiert, wie sich eine Gruppe organisieren kann. All eure Erkenntnisse und Fragen werden im Laufe der Proben in Szenen, Tänze und Bilder gefasst und finden so ihren Weg auf die Bühne!

Wer kann mitmachen?
Alle ab 14 Jahren können mitmachen. Bühnenerfahrung ist nicht nötig. Das Projekt richtet sich auch an gehörlose/hörgeschädigte Personen und berücksichtigt deren spezifische Bedürfnisse und Anforderungen.

Wann?
Das nächste Kennenlernen findet am 1. Februar 2025 von 11 bis 16 Uhr im Freies Werkstatt-Theater in Köln statt. Das Treffen wird mit einer deutschen Gebärdendolmetschung (DSG) angeboten. Du möchtest zum Kennelerntreffen kommen? Melde dich bei der untenstehenden Mail-Adresse oder Telefonnummer an!
Nach dem Treffen finden weiter Proben in Köln und Düsseldorf an Wochenenden und nach Absprache statt.

Wo?
Proben und Aufführungen im FFT Düsseldorf, Konrad-Adenauer Platz 1, 40210 Düsseldorf. (Eingang in der ersten Etage über dem Lidl am HBF).
Proben im Freies Werkstatt-Theater Köln, Zugweg 10, 50677 Köln. Die Aufführungen im Mai finden an einem anderen Veranstaltungsort in Köln statt, nähere Informationen folgen im Laufe der Proben.

Spieltermine?
Premiere voraussichtlich am 30.04.2024 im FFT Düsseldorf. Weitere Spieltermine 
sind voraussichtlich am 04. und 05.05.2024 und im Rahmen des Sommerblut Kulturfestivals in Köln, welches ebenfalls im Mai 2025 stattfindet.

Infos und Anmeldung unter: jungesfft@fft-duesseldorf.de / 
0211 – 87 67 87 221

Credits: Democratic playground: exploring the room ist eine Koproduktion des FFT Düsseldorf und des Sommerblut Kulturfestivals. Die Produktion wird gefördert durch die Kunststiftung NRW, Wir helfen e.V., sowie Take-off: Junger Tanz durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. „Take-off: Junger Tanz“ ist eine Kooperation Düsseldorfer Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen unter der Gesamtleitung des tanzhaus nrw.

Das Theater im Ballsaal Bonn, das FFT Düsseldorf und die studiobühneköln sind die durchführenden Kooperationspartner von WEST OFF 2025, das sich als Plattform zur Förderung und Präsentation des künstlerischen Nachwuchses im freien Theater in NRW versteht.

Aufgerufen sind Ensembles, Kollektive, studentische Initiativen und junge Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen, ein Kurzkonzept einzureichen. Eine Auswahl dieser Einreichungen stellt sich in einer Kurz-Präsentation Vertreter*innen der drei Theater vor. Aus diesen Präsentationen werden drei Konzepte
ausgewählt, die dann für die ab Herbst 2025 stattfindende Reihe WEST OFF 2025 an den drei Produktionshäusern ausgearbeitet werden können.
Das besondere Interesse gilt selbst entwickelten theatralen und performativen Formaten, die ihr künstlerisches Potential aus einer produktiven Reibung mit gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen oder ästhetischen Fragestellungen beziehen.

Bedingungen:
Einreichung des Kurzkonzepts bis zum 16.2.2025. Persönliche Kurz-Präsentation des Konzepts im Pitching im März 2025.
Die einreichenden Theatermacher*innen sollten am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn stehen und ihren Lebens- und Arbeitsschwerpunkt in NRW haben. Die Projekte müssen im Rahmen der zur Verfügung gestellten Produktionsmittel an den Häusern realisierbar und für das Auftrittsnetzwerk in ausreichendem Maße gastspielfähig sein. Hybride Formate und Konzepte, die eine digitale Realisierungs-Option beschreiben, werden gleichrangig berücksichtigt.
Fragen der Nachhaltigkeit, der Barrierefreiheit und Zugänglichkeit werden im Arbeitsprozess behandelt, können aber schon Teil des Konzepts sein.

Wir stellen zur Verfügung:
Ein kompaktes Produktionsbudget;
technische und räumliche Infrastrukturbei der Realisierung;
dramaturgische Beratung und Unterstützung;
Fortbildungsmodule im Bereich Produktionsleitung, Antragswesen, Veranstaltungstechnik u.a.;
Einbindung in die Reihe WEST OFF 2025 mit Vorstellungen in Bonn, Düsseldorf und Köln;
vor- und nachbereitende Begleitung mit Pressearbeit und Projektdokumentation.

Die Ausschreibung gilt ab sofort. Die Einreichung des Kurzkonzepts (max. 3 DIN A4-Seiten, Videos per online-link) muss bis zum 16.2.2025 (23:59 Uhr) an folgende Adresse erfolgen: 2025@west-off.de

zur ganzen Ausschreibung