Jobs + Ausschreibungen

Du suchst einen Job und begeisterst Dich für Theater, Performance, Tanz, bildende Kunst und Musik und darüber hinaus für alles, was vor und hinter einer Bühne passiert? Dann bist Du bei uns richtig: Wir sind immer wieder auf der Suche nach den verschiedensten Menschen für die unterschiedlichsten Jobs – auf oder hinter der Bühne.

Jobs


Regelmäßig hat das FFT Praktikumsplätze für mindestens acht Wochen und in Vollzeit zu vergeben. Bereichsübergreifend in folgenden Abteilungen: Künstlerisches Betriebsbüro (KBB), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Audience Development.

Voraussetzungen
- Begeisterung für freies Theater
- Interesse, in alle Arbeitsbereiche hinter und auf der Bühne „hineinzuschnuppern“
- Eigeninitiative
- zeitliche Flexibilität (inkl. Wochenende, Feiertage und abends)
- Improvisationstalent und Spontaneität
- Gelassenheit im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen und Situationen

Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an:
FFT Düsseldorf // Julia Lorenz // betriebsbuero@fft-duesseldorf.de

zur ganzen Ausschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (d/m/w) im Bereich Dramaturgie – Programm für junges Publikum in Vollzeit

Aufgaben
• Als Mitarbeiter*in der FFT – Dramaturgie bist Du verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung, Profilierung und programmatische Weiterentwicklung, die Organisation und Betreuung unseres Programms für junges Publikum sowie mit Kindern und Jugendlichen. Du betreust Koproduktionen und Kooperationen mit Kinder- und Jugendtheatergruppen, Künstler*innen der freien darstellenden Künste sowie anderen Theatern und Partner-Organisationen.
• Du betreust und gestaltest regelmäßig stattfindende Festivals für junges Publikum (z.B. Spielarten NRW) und Schultheaterfestivals (Düsseldorfer Schultheatertage, Maulheld*innen Landes-Schultheater-Treffen NRW) und damit verbundene lokale Kooperationen.
• Du betreust Schulkooperationen und gestaltest gruppenspezifische Vermittlungsangebote für Kinder- und Jugendtheaterprojekte an Schulen. Du stellst das Programm des FFT im direkten Kontakt mit Lehrer*innen und Multiplikator*innen vor.
• Du betreust Kooperationen mit außerschulischen Akteur*innen, z.B. Jugendfreizeiteinrichtungen.
• Gemeinsam mit der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit entwickelst und realisierst du gruppenspezifische Marketingmaßnahmen im Bereich Junges FFT (Newsletter, Programmflyer, Webseite etc.)
• Als Teil der Dramaturgie und des FFT-Teams arbeitest du mit an programmatischen und strukturellen Schwerpunkten des FFT wie Theater und Digitalität, Inklusion, Nachhaltigkeit.
• Du vertrittst das FFT in Netzwerken des Kinder- und Jugendtheaters.
• Du unterstützt die Akquise von Drittmitteln und entsprechenden Verwendungsnachweisen.

Anforderungen
• Du hast einen Hochschulabschluss in Dramaturgie, Kultur-, Theater- oder Medienpädagogik/-wissenschaft oder in einem vergleichbaren Studiengang.
• Du verfügst über einschlägige Erfahrungen und Kenntnisse sowohl im Kinder- und Jugendtheater als auch in den Arbeitsweisen und Strukturen der freien darstellenden Künste.
• Du kennst Dich in den aktuellen Diskursen der freien Szene, des Kinder- und Jugendtheaters und im Bereich der Kulturellen Bildung/Vermittlung aus.
• Du verstehst es, Programm und Vermittlung zusammenzudenken und miteinander konzeptionell und in der Praxis zu verknüpfen.
• Du arbeitest gerne bereichsübergreifend, gehst deine Aufgaben strukturiert und selbstständig an, bist zeitlich flexibel und bereit, auch am Wochenende und außerhalb der üblichen Bürozeiten zu arbeiten.
• Du verfügst über gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift und gerne einer weiteren Sprache.

Was wir bieten
Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben und großer Eigenverantwortlichkeit in einem engagierten, rund 20-köpfigen Team. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir freuen uns außerdem über Bewerbungen von BPoC, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit internationaler Geschichte. Arbeitsstätte ist das FFT Düsseldorf im neueröffneten Kulturzentrum KAP1 am Düsseldorfer Hauptbahnhof, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf.

Für Fragen steht Irina Bârcă gern zur Verfügung unter irina.barca@fft-duesseldorf.de oder Tel. 0211-876787-207. Bitte sende Deine Bewerbung (per E-Mail als PDF) unter dem Stichwort Dramaturgie/Programm für Junges Publikum bis zum 20.11. an tiedemann@fft-duesseldorf.de. Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich ab 27.11.2023 stattfinden.

zur ganzen Ausschreibung

Ausschreibungen

Umfang des Programms
- viertägige Workshop-Module in Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg
- Online-Seminare zwischen den Hauptmodulen (dieses freiwillige Angebot richtet sich vor allem an Teilnehmende mit weniger Berufserfahrung)
- Mittag- und Abendessen
- Veranstaltungsbesuche
- Mentoring durch erfahrene Mitarbeiter*innen der im Bündnis beteiligten Produktionshäuser

Termine
MODUL I: 18. – 21. Januar 2024, Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt/M.
MODUL II: Achtung neue Daten! 06. – 09. März 2024, FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw Düsseldorf
MODUL III: 25. – 28. April 2024, Kampnagel Hamburg
Online-Seminare (jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr)
5. Februar 2024 / 19. Februar 2024 / 18. März 2024 / 8. April 2024 / 15. April 2024 (TBC)

Zielgruppe
Die AKADEMIE richtet sich an Produktionsleiter*innen und Produzenten*innen, die …
… bereits im Bereich der freien Darstellenden Künste tätig sind
… geringe oder umfangreiche Berufserfahrung haben
… ihre Tätigkeit auf das Feld internationaler Koproduktionen und Kooperationen erweitern möchten
… eine Vertiefung der nötigen hard und soft skills wünschen
…den Austausch mit Kolleg*innen suchen und motiviert sind, gemeinsam neue Arbeitsmodelle zu entwickeln.

Sprache / barrierefreie Kommunikation
Das Programm findet sowohl in deutscher als auch englischer Lautsprache an. Leider ist es uns in dieser Ausgabe nicht möglich das Programm mit Gebärdensprach-Verdolmetschung anzubieten.

Teilnahmevoraussetzungen
- Erste Berufserfahrungen als Produktionsleiter*in / Produzent*in im Feld der freien szenischen Künste in Deutschland oder vergleichbare Tätigkeit
- Deutschland ist aktueller Wohn- und Arbeitsort
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Verbindliche Teilnahme an allen drei Modulen

Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Übernachtungskosten und Verpflegung werden durch das Bündnis internationaler Produktionshäuser getragen.
Die Reise- und Anfahrtskosten tragen die Teilnehmer*innen selbst.

Kontakt
akademie@produktionshaeuser.de

Bewerbungsschluss
27. Oktober 2023

mehr Infos zum Open Call