Mach Mit!

Jugendliche können bei uns selbst aktiv werden. Gemeinsam mit Künstler*innen erarbeitet ihr Stücke und Performances, bestimmt die Themen, entwickelt Inhalte und steht auf der Bühne. Jedes Jahr gibt es die Möglichkeit, in unterschiedlichen Projekten am FFT mitzumachen.

Über das Spielen hinaus, freuen wir uns über Jugendliche, die bei uns das Programm mitgestalten möchten und Einblicke in die Arbeit eines Produktionshauses erhalten möchten. Ob Praktikum oder ein Lightningtalk im Rahmen unseres Symposiums ON/LIVE, wir finden sicherlich etwas Passendes!

Wenn gerade kein Angebot ausgeschrieben ist, schreibe uns hier eine Mail und wir nehmen dich in unseren Verteiler auf. So bist du immer auf dem neuesten Stand!

Ich sehe was, was du nicht siehst…

Immer bestimmen Erwachsene, wie Städte geplant, Häuser gebaut und Straßen benannt werden. Und oft bestimmen sie auch, wie die Plätze in Städten genutzt werden – dabei leben genauso viele Kinder, wie Erwachsene in Städten und haben eigene Ideen. Wie würden Kinder gerne die Straßen gestalten, wenn sie bestimmen könnten? Was würden sie am liebsten auf den Plätzen machen? Und welche Namen fallen ihnen für die Straßen ein?
In unserem Sommerferienprojekt haben Kinder die Möglichkeit ihre Ideen hörbar zu machen! Gemeinsam erkunden wir die Gegend um das FFT herum und gucken uns gemeinsam an, wo es schon Platz für Kinder gibt – und wo noch welcher geschaffen werden muss. Die gemeinsamen Entdeckungen und Ideen werden aufgenommen und fließen in die Produktion eines Audiowalks ein, der September Premiere am FFT im Rahmen von WPKultur haben wird.
Das Projekt richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren und findet vom 15. bis 17.07. von jeweils 10 bis 15 Uhr statt.
Treffpunkt ist das FFT Düsseldorf von dort aus wird in Gruppen der Stadtraum erkundet.
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos, für Mittagessen ist gesorgt.

Weitere Informationen und Anmeldung

Für das neue Theaterprojekt (RE)MOVING STORIES von Ingo Toben am FFT Düsseldorf werden Jugendliche und junge Erwachsene gesucht, die neu in Deutschland leben und gemeinsam mit einem Team von Künstler*innen ein Stück über Freude, Angst, Wut und andere Gefühle entwickeln und aufführen wollen. Du brauchst keine Theatererfahrung oder musikalischen Vorkenntnisse, aber du hast Spaß am Geschichten erzählen, Musik machen und an einer Performance vor Publikum.

Erstes Treffen 14.7.2025, 11Uhr
Probebühne FFT, Hansaallee 159 40549 Düsseldorf
Erste Probenphase: 14.- 25.7.2025
Premiere: 25.10.2025 (im FFT Düsseldorf im KAP1)
Bitte meldet euch bei Kamila Kurczewski an:
produktionsleitung@ingotoben.de

Mehr Infos auf ingotoben.de und auf unserer Veranstaltungsseite

Aktuelles Programm

Zwei Personen mit gleichen Hemden liegen nebeneinander, ihre Köpfe berühren sich, blaues Licht.
Theaterkohlenpott

Was für ein (schönes) Chaos

Stückentwicklung von Manuel Moser und Ensemble
Performance für alle ab 8 Jahren  

Chaos überall. Draußen, auf der Bühne, im Kopf. Was daran ist schön und worauf könnte man verzichten? Zwei Chaot*innen versuchen, ein Stück auf die Bühne zu bringen und wir schauen Ihnen dabei zu, wie sie immer wieder scheitern. Sie tanzen, singen, erzählen und am Ende entsteht aus dem ganzen Durcheinander etwas Neues, etwas Schönes und Hoffnungsvolles.

Zwei Frauen stehen und sitzen auf einer Treppe vor transparenter Folie, eine liest laut vor.
c.t.201

In liebe,

Stückentwicklung von Sefa Küskü und Ensemble
Theater für alle ab 14 Jahren

in liebe, erzählt die Geschichte zweier Freundinnen zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen Träumen und zerreißender Realität. Ein Brief taucht auf. Verschüttete Erinnerungen und ungesagte Wahrheiten dringen ans Licht. Geschichten werden lebendig, während die Fassade angeblich moralischer Standards schwankt.

In orange-rotem Licht sitzt eine Frau zwischen übergroßen Kissen. Sie blickt nach rechts, ihr Gesicht zeigt Spannung und Ausdruck.
Comedia Köln

Mädchenschrift

Ein Monolog von Özlem Özgül Dündar
Theater für alle ab 13 Jahren  

Mädchenschrift ist Beschreibung, (Selbst-)Erforschung und Manifest zugleich – das Aufbegehren einer jungen Frau gegen die Zuschreibungen und Zumutungen, die Bewertungen und Belästigungen, die sie kleinhalten und ihr die Luft abschnüren.

Mehr Programm

Aus dem Journal