Mach Mit!
Jugendliche können bei uns selbst aktiv werden. Gemeinsam mit Künstler*innen erarbeitet ihr Stücke und Performances, bestimmt die Themen, entwickelt Inhalte und steht auf der Bühne. Jedes Jahr gibt es die Möglichkeit, in unterschiedlichen Projekten am FFT mitzumachen.
Über das Spielen hinaus, freuen wir uns über Jugendliche, die bei uns das Programm mitgestalten möchten und Einblicke in die Arbeit eines Produktionshauses erhalten möchten. Ob Praktikum oder ein Lightningtalk im Rahmen unseres Symposiums ON/LIVE, wir finden sicherlich etwas Passendes!
Um was geht’s?
2025 wird wieder gewählt! Die Bundestagswahl steht an. Doch wer darf eigentlich mitentscheiden? Und wessen Stimme wird nicht gehört? Zusammen mit einer Gruppe Jugendlicher wollen die Choreografin Stefanie Elbers und der Schauspieler Oleg Zhukov sich diesen und vielen weiteren Fragen stellen. Mit dem Projekt democratic playground: exploring the room wird ein Ort geschaffen, an dem ihr darüber sprechen könnt, was euch Demokratie bedeutet. Doch es wird nicht nur gesprochen, sondern auch gemeinsam getanzt und in Improvisationen ausprobiert, wie sich eine Gruppe organisieren kann. All eure Erkenntnisse und Fragen werden im Laufe der Proben in Szenen, Tänze und Bilder gefasst und finden so ihren Weg auf die Bühne!
Wer kann mitmachen?
Alle ab 14 Jahren können mitmachen. Bühnenerfahrung ist nicht nötig. Das Projekt richtet sich auch an gehörlose/hörgeschädigte Personen und berücksichtigt deren spezifische Bedürfnisse und Anforderungen.
Wann?
Das nächste Kennenlernen findet am 1. Februar 2025 von 11 bis 16 Uhr im Freies Werkstatt-Theater in Köln statt. Das Treffen wird mit einer deutschen Gebärdendolmetschung (DSG) angeboten. Du möchtest zum Kennelerntreffen kommen? Melde dich bei der untenstehenden Mail-Adresse oder Telefonnummer an!
Nach dem Treffen finden weiter Proben in Köln und Düsseldorf an Wochenenden und nach Absprache statt.
Wo?
Proben und Aufführungen im FFT Düsseldorf, Konrad-Adenauer Platz 1, 40210 Düsseldorf. (Eingang in der ersten Etage über dem Lidl am HBF).
Proben im Freies Werkstatt-Theater Köln, Zugweg 10, 50677 Köln. Die Aufführungen im Mai finden an einem anderen Veranstaltungsort in Köln statt, nähere Informationen folgen im Laufe der Proben.
Spieltermine?
Premiere voraussichtlich am 30.04.2024 im FFT Düsseldorf. Weitere Spieltermine
sind voraussichtlich am 04. und 05.05.2024 und im Rahmen des Sommerblut Kulturfestivals in Köln, welches ebenfalls im Mai 2025 stattfindet.
Infos und Anmeldung unter: jungesfft@fft-duesseldorf.de / 0211 – 87 67 87 221
Credits: Democratic playground: exploring the room ist eine Koproduktion des FFT Düsseldorf und des Sommerblut Kulturfestivals. Die Produktion wird gefördert durch die Kunststiftung NRW, Wir helfen e.V., sowie Take-off: Junger Tanz durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. „Take-off: Junger Tanz“ ist eine Kooperation Düsseldorfer Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen unter der Gesamtleitung des tanzhaus nrw.
Du bist zwischen 16 und 20 Jahre alt und hast Lust auf Zukunft? 🚀
Dann mach mit bei unserem Forschungsprojekt Mediatoren und Eisbrecher 🤖!
Hier dreht sich alles um die Frage, was Roboter für dich tun könnten:
Denn sie sind geduldig ohne Ende, niemals beleidigt, immer fair und offen.
Wie kann das helfen, um Barrieren zwischen dir und anderen Menschen abzubauen?
Los geht’s mit einem Termin am FFT Düsseldorf zum gemeinsamen Kennenlernen.
Du hast die Wahl: Entweder am 18. Dezember 2024, ab 16:30 Uhr oder am 13. Januar 2025, ab 16:30 Uhr.
Dort unterhalten wir uns über Begegnungen mit anderen, die euch beeindruckt haben – besonders mit Menschen, die anders sind als ihr. Was war cool und inspirierend, was lief vielleicht schief, und welche Rolle spielten Vorurteile? 🗣️✨
Bei einem Wochenend-Workshop im Februar wird es dann kreativ und wir lernen:
🔧Co-Design-Methoden – Wir entwickeln gemeinsam spannende Ideen für Roboter.
🎭 Theater-Methoden – Wir tauchen spielend in Zukunftsszenarien ein und erleben die Welt aus Sicht anderer Menschen und verschiedener Roboter.
Neugierig geworden?
Schreib uns eine E-Mail um dich anzumelden. Schreib uns auch welcher Kennenlerntermin (18.12. oder 13.01.) besser für dich passt oder ob du sogar an beiden Nachmittagen Zeit hättest.
📩judith.doerrenbaecher@uni-siegen.de
Wenn gerade kein Angebot ausgeschrieben ist, schreibe uns hier eine Mail und wir nehmen dich in unseren Verteiler auf. So bist du immer auf dem neuesten Stand!
Aktuelles Programm
Die letzte Show
Die letzte Show bringt Nora und Ives, zwei erfahrene Performer*innen, zum ersten und wahrscheinlich letzten Mal mit ihrem viel jüngeren Publikum zusammen. Denn die gemeinsame Zeit im Theater ist flüchtig, danach gehen alle wieder ihrer eigenen Wege. Also stellen sie sich große Fragen: Was soll in deinem Leben passieren? Was hast du dich bis heute nicht getraut? Wie und wem sagst du „Tschüss?“
DU BIST DRAN!
In DU BIST DRAN! schaut das Publikum nicht nur zu – es spielt mit, antwortet auf Fragen und muss am Ende entscheiden, auf welcher Seite es steht. Das Stück wirbelt Spiele und ihre Regeln humorvoll durcheinander. Doch um welche Regeln handelt es sich hier und wer bestimmt sie eigentlich? Und was bleibt, wenn der Wettkampf vorbei ist?
Drunter und Drüber
Drunter und drüber ist eine Geschichte über Freundschaft und die Kraft der Fantasie. Bei einer Kissenschlacht entdecken zwei Freundinnen eine Schatzkarte. Diese führt sie in eine fantasievolle Welt. Ohne gesprochene Sprache entfaltet sich vor den Augen des Publikums eine wundersame, abenteuerliche Schatzsuche.