Mach Mit!

Jugendliche können bei uns selbst aktiv werden. Gemeinsam mit Künstler*innen erarbeitet ihr Stücke und Performances, bestimmt die Themen, entwickelt Inhalte und steht auf der Bühne. Jedes Jahr gibt es die Möglichkeit, in unterschiedlichen Projekten am FFT mitzumachen.
Über das Spielen hinaus, freuen wir uns über Jugendliche, die bei uns das Programm mitgestalten möchten und Einblicke in die Arbeit eines Produktionshauses erhalten möchten. Ob Praktikum oder ein Lightningtalk im Rahmen unseres Symposiums ON/LIVE, wir finden sicherlich etwas Passendes!
Wenn gerade kein Angebot ausgeschrieben ist, schreibe uns hier eine Mail und wir nehmen dich in unseren Verteiler auf. So bist du immer auf dem neuesten Stand!
aktuelle Ausschreibungen
Es geht um die Zukunft und um das Thema Familie. Dabei nehmen wir als Vorlage die antike Geschichte von Iphigenie, die bereit ist, sich für ihre Familie zu opfern. Gemeinsam mit euch will sich das künstlerische Team von waltraud 900 bestehend aus Regisseurinnen, Tänzerinnen, Autorinnen und Musikerinnen mit modernen Fragen von heute dem antiken Stoff stellen: Ist Iphigenie eine Heldin? Ist ihr Vater ein mieser Vater? Wie stellt ihr euch eine vielseitige Welt in der Zukunft vor? Ist es überhaupt möglich, der Familie Widerstand zu leisten? Wofür möchtet ihr euch einsetzen und wie weit würdet ihr dabei gehen?
Gemeinsam mit dem künstlerischen Team erfindet ihr die Geschichte Iphigenies neu. Gearbeitet wird mit den künstlerischen Mitteln von Theater, Tanz, Text und Musik.
WER KANN MITMACHEN?
Alle ab 14 Jahren, die aus der Perspektive einer Tochter etwas zu sagen haben.
Bühnenerfahrung ist nicht nötig.
WO?
Die Kennenlerntreffen am 19. und am 20. August finden im FFT Düsseldorf (Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf, Eingang in der ersten Etage über dem Lidl am Düsseldorfer Hbf) statt. Die restlichen Proben finden im FFT und im Lernzentrum Studio statt.
WANN?
Kennenlerntreffen am 19. oder am 20.8. jeweils zwischen 11 und 15 Uhr. Meldet euch verbindlich für einen der Termine an unter jungesfft@fft-duesseldorf.de. Die Proben finden an verschiedenen Wochentagen abends und an Wochenenden zwischen August und Anfang November statt. In den Herbstferien wird es eine Intensivprobenwoche geben.
Premiere: 5.11. im FFT Düsseldorf
Weitere Spieltermine: 9. und 10.11. im FFT Düsseldorf
Um was geht’s?
Es geht um Theater, Spielen und Digitali-Dingsbums. Am FFT, einem Theater in der Nähe des Hauptbahnhofs, soll ein digitales Foyer entstehen. Dafür haben wir den Forscher*innenclub gegründet. Gemeinsam mit zwei Theaterpädagog*innen probiert und testet ihr ganz viel aus. Der Club ist für alle zwischen 9 und 14 Jahren.
Was machen wir im Forscher*innenclub?
Wir erforschen das Theater und sein Foyer mit kreativen Mitteln. Dafür benutzen wir mal Tablets und spielen in der Welt der Games und Apps oder bauen kleine Roboter. Mal laufen wir mit komischen Dingen durch das Theater, erfinden neue Spiele, Quests und eigene Rollen für uns und andere. Mal schauen wir uns ein Theaterstück oder eine Probe zusammen an und lassen uns inspirieren. Als Tester*innen und Expert*innen probieren wir neu entwickelte Digitale Tools für das Theater aus und gestalten mit! Wir teilen unser Wissen und unsere Fragen und geben Workshops für andere.
Und weiter?
Welche Ideen habt ihr noch? Was würdet ihr gerne im Theater noch ausprobieren oder können? Wir werden ganz viel zusammen entscheiden! Hast du Experimentierlust und bist neugierig geworden? Dann komm doch vorbei!
Hast du Experimentierlust und bist neugierig geworden? Dann komm doch vorbei! zu den Terminen der Foscher*innenclubtreffen
Infos & Anmeldung
Dann melde dich unter forscherinnenclub@fft-duesseldorf.de oder direkt im FFT unter 0211-876787-221 und Irina-Simona Bârcă unter 0211-876787-207.
Aktuelles Programm
Drunter und Drüber
Drunter und drüber ist eine Geschichte über Freundschaft und die Kraft der Fantasie. Bei einer Kissenschlacht entdecken zwei Freundinnen eine Schatzkarte. Diese führt sie in eine fantasievolle Welt. Ohne gesprochene Sprache entfaltet sich vor den Augen des Publikums eine wundersame, abenteuerliche Schatzsuche.