POLITICS OF INVITATION
Veranstaltungsreihe
27.01. – 30.06.2022
Wie können neue Formen der Zusammenarbeit entstehen, wenn die Strukturen, Konstellationen, die Politiken, Ökonomien und Logiken der Zusammenarbeit im besten Sinne eingespielt – im negativen Sinne: festgefahren – sind?
Das FFT befragt seine Routinen der Gastgeberschaft und des Kuratierens und lädt Künstlerinnen ein, mit uns eine andere Politik der Einladung zu entwerfen und zu praktizieren. Zunächst haben wir die Regisseurin Monika Gintersdorfer gefragt, die selbst ständig die Machtverhältnisse im Kulturbetrieb infrage stellt. Monika hat die Einladung direkt an zwei jüngere Künstlerinnen weitergegeben: die ivorische Tänzerin und Musikerin Annick Agbadou alias Annick Choco, sowie die in Düsseldorf lebende, spanische Choreografin und Performance-Künstlerin Montserrat Gardó Castillo. Alle drei werden weitere Künstler*innen im Rahmen von POLITCS OF INVITATION einladen. Uns interessiert, was andere gerne auf unserer Bühne sehen wollen und uns interessiert die Perspektive von Künstlerinnen auf Kunst und Theater der Gegenwart.
POLITICS OF INVITATION ist eine Veranstaltungsreihe, die zu Interventionen, Performances, Diskussionen, Konzerten und Parties im Foyer des FFT einlädt.
Fin sans Fin
+ Preisverleihung des Internationalen Theaterinstituts Deutschland (ITI)POLITICS OF INVITATION #5: LA SÉANCE
POLITICS OF INVITATION #4: LE TRANSIT
POLITICS OF INVITATION #2: LE CLUB
Von und mit
Monika Gintersdorfer, Annick Agbadou a.k.a. Annick Choco, Montserrat Gardó Castillo u.v.m.
Credits
Politics of Invitation wird gefördert durch die Kunststiftung NRW sowie im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.