Spielplan
Sa 06.11.
11:00
ENSEMBLES
im Rahmen der Eröffnung FFT neu im KAP1Das Projekt ENSEMBLES folgt seit Ende 2017 dem Umbau der ehemaligen Düsseldorfer Hauptpost. Die Bilder gehen den Spuren der früheren Nutzung und des langjährigen Leerstands sowie der Phase des Umbaus hin zur kulturellen Nutzung nach. Aus Anlass der Eröffnung der Theaterräume im KAP1 ist eine Ausstellung entstanden, die Ausschnitte aus dem Bildbestand zeigt.
11:00
Neu im KAP1
EröffnungDas FFT öffnet seine Türen am neuen Standort im KAP1. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die neuen FFT-Räume mit (Theater-)Leben zu füllen. Herzlich willkommen!
18:00
Politics of Invitation #1: La fête
HOUSEWARMING Im Rahmen von POLITICS OF INVITATIONZur Eröffnung des FFT am neuen Standort KAP1 haben wir Wegbegleiter*innen, Freund*innen und Förderer eingeladen, mit uns zu feiern und auf die Zukunft anzustoßen. Im Anschluss beginnt unsere Reihe POLITICS OF INVITATION.
Mi 10.11.
19:00
Südwärts
Urban Exploring! In Anlehnung an Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton, begibt sich die Düsseldorfer Regisseurin Marlin de Haan gemeinsam mit Stadtbewohner*innen und Theaterbesucher*innen auf eine performative Suche nach den „weißen Flecken“ der Stadt.
20:00
Südwärts
Urban Exploring! In Anlehnung an Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton, begibt sich die Düsseldorfer Regisseurin Marlin de Haan gemeinsam mit Stadtbewohner*innen und Theaterbesucher*innen auf eine performative Suche nach den „weißen Flecken“ der Stadt.
Do 11.11.
19:00
Südwärts
Urban Exploring! In Anlehnung an Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton, begibt sich die Düsseldorfer Regisseurin Marlin de Haan gemeinsam mit Stadtbewohner*innen und Theaterbesucher*innen auf eine performative Suche nach den „weißen Flecken“ der Stadt.
20:00
Hundred Toasts
SOLO PERFORMANCEDas Publikum ist eingeladen, seine Gläser zu heben und auf all das anzustoßen, was Menschen zusammenbringt. Hundred Toasts ist ein Fest der Errungenschaften und Misserfolge von all dem, das den Lauf der Geschichte grundlegend beeinflusst hat.
20:00
Südwärts
Urban Exploring! In Anlehnung an Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton, begibt sich die Düsseldorfer Regisseurin Marlin de Haan gemeinsam mit Stadtbewohner*innen und Theaterbesucher*innen auf eine performative Suche nach den „weißen Flecken“ der Stadt.
Fr 12.11.
20:00
MOONSTRUCK
in praise of shadowsFaszination Mond! In einer tosenden Show voller kosmischer Wetterwechsel werden die Fantasien und Trugbilder des westlichen Humanismus hervorgeholt, um sie mit der Wirklichkeit dieses Planeten zu konfrontieren, auf dem wir zuhause sind.
Sa 13.11.
18:00
Südwärts
Urban Exploring! In Anlehnung an Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton, begibt sich die Düsseldorfer Regisseurin Marlin de Haan gemeinsam mit Stadtbewohner*innen und Theaterbesucher*innen auf eine performative Suche nach den „weißen Flecken“ der Stadt.
19:00
Südwärts
Urban Exploring! In Anlehnung an Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton, begibt sich die Düsseldorfer Regisseurin Marlin de Haan gemeinsam mit Stadtbewohner*innen und Theaterbesucher*innen auf eine performative Suche nach den „weißen Flecken“ der Stadt.
20:00
MOONSTRUCK
in praise of shadowsFaszination Mond! In einer tosenden Show voller kosmischer Wetterwechsel werden die Fantasien und Trugbilder des westlichen Humanismus hervorgeholt, um sie mit der Wirklichkeit dieses Planeten zu konfrontieren, auf dem wir zuhause sind.
22:00
Hundred Toasts
SOLO PERFORMANCEDas Publikum ist eingeladen, seine Gläser zu heben und auf all das anzustoßen, was Menschen zusammenbringt. Hundred Toasts ist ein Fest der Errungenschaften und Misserfolge von all dem, das den Lauf der Geschichte grundlegend beeinflusst hat.
So 14.11.
15:00
Schlalalalaufen
Ein tänzerisches Fadenspiel Im Rahmen von Spielarten 2021Hier läuft alles wie am Schnürchen! Zwei Tänzerinnen spannen Schnüre, wickeln und verwickeln sich und andere, spinnen Muster und Wege und führen die Zuschauenden durch ständig wechselnde Landschaften.
18:00
Südwärts
Urban Exploring! In Anlehnung an Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton, begibt sich die Düsseldorfer Regisseurin Marlin de Haan gemeinsam mit Stadtbewohner*innen und Theaterbesucher*innen auf eine performative Suche nach den „weißen Flecken“ der Stadt.
19:00
Südwärts
Urban Exploring! In Anlehnung an Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton, begibt sich die Düsseldorfer Regisseurin Marlin de Haan gemeinsam mit Stadtbewohner*innen und Theaterbesucher*innen auf eine performative Suche nach den „weißen Flecken“ der Stadt.
Mo 15.11.
09:30
Schlalalalaufen
Ein tänzerisches Fadenspiel Im Rahmen von Spielarten 2021Hier läuft alles wie am Schnürchen! Zwei Tänzerinnen spannen Schnüre, wickeln und verwickeln sich und andere, spinnen Muster und Wege und führen die Zuschauenden durch ständig wechselnde Landschaften.
10:00
MUTIG, MUTIG
Ich trau' mich was - Ein Tanzstück Im Rahmen von Spielarten 2021Choreograph Lin Verleger setzt das bekannte Kinderbuch von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer als Tanzstück ohne Sprache um. Dabei erkundet die Performance, was Angst haben mit dem Körper macht und welche außergewöhnlichen Formen das Mutigsein annehmen kann.
20:00
Session #5: Ground Swell
WAVES - listening sessions towards social bodiesWie können die Zeiträume unserer Hörwelten gedehnt, erweitert und ausgedehnt werden, um neue Räume und Zeiträume der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zu schaffen? Künstlerin und Philosophin Siegmar Zacharias und ihr Team bilden Räume für gemeinsame Klangmeditationen und befragen alternative Konzepte des Zusammenseins.
Di 16.11.
10:00
IKAR
zu Wasser, zu Lande, in der Luft Im Rahmen von Spielarten 2021Der junge Ikar muss auf der Suche nach seinem verschwundenen Vater die Bürger*innen Krittis vor einer nahenden Naturkatastrophe warnen. Katrin Lange erzählt über die Figur Ikar, wie wichtig es ist, nicht alles unhinterfragt zu glauben und in einer Welt voll fake news den Dingen auf den Grund zu gehen.
Mi 17.11.
10:00
ICH BIN LIEBE
EIN STÜCK MUSIK II Im Rahmen von Spielarten 2022Eine Popband, die Lieder über die Liebe singt – aber fünf Menschen, die ganz unterschiedlich darüber denken. Aus fünf Perspektiven auf das schönste und mysteriöseste aller Gefühle wird eine musikalische Untersuchung, ein Konzert. Und keine Antwort auf die Frage aller Fragen.
Do 18.11.
EMBLEMATA URBAN
Partizipative Installation mit Live-SchaltungIn einer barocken Mischung aus Texttheater, Stadtraumperformance, Slow TV und poetischer Wundermaschine reisen matthaei&konsorten als mobile Wanderbühne an Düsseldorfer Orte verschiedenster couleur. Was wird gespielt, wenn das Publikum seine eigene Straßenszene schreibt?
10:00
JAGGER JAGGER
nach dem Roman "Ich und Jagger gegen den Rest der Welt" Im Rahmen von Spielarten 2021TOBOSO erzählt schnörkel- und schonungslos, aber mit großer Empathie und durchaus mit Humor die rasant-vielschichtige Geschichte der preisgekrönten Autorin Frida Nilsson über das unerträgliche Gefühl des Nicht-dazu-Gehörens.
Fr 19.11.
EMBLEMATA URBAN
Partizipative Installation mit Live-SchaltungIn einer barocken Mischung aus Texttheater, Stadtraumperformance, Slow TV und poetischer Wundermaschine reisen matthaei&konsorten als mobile Wanderbühne an Düsseldorfer Orte verschiedenster couleur. Was wird gespielt, wenn das Publikum seine eigene Straßenszene schreibt?
10:00
LÖWENHERZEN
Im Rahmen von Spielarten 2021Der Löwe mit dem schiefen Auge soll nach Europa, in wichtiger Mission: er muss Gott finden und ihm einen Brief von Anand bringen. Die Inszenierung von Andrea Kramer zeigt die große Reise des Löwen mit drei Schauspieler*innen, viel Fantasie und immer wieder überraschenden Projektionen von Kreidezeichnungen.
Sa 20.11.
EMBLEMATA URBAN
Partizipative Installation mit Live-SchaltungIn einer barocken Mischung aus Texttheater, Stadtraumperformance, Slow TV und poetischer Wundermaschine reisen matthaei&konsorten als mobile Wanderbühne an Düsseldorfer Orte verschiedenster couleur. Was wird gespielt, wenn das Publikum seine eigene Straßenszene schreibt?
20:00
Robert Ashley. Episodes from Perfect Lives
The Bar, The Church [1976-1983]Anlässlich der Veranstaltungsreihe Robert Ashley. Perfect Lives zeigt das FFT gemeinsam mit der Filmwerkstatt Düsseldorf zwei Folgen aus der gleichnamigen Fernsehoper des US-Komponisten.
So 21.11.
EMBLEMATA URBAN
Partizipative Installation mit Live-SchaltungIn einer barocken Mischung aus Texttheater, Stadtraumperformance, Slow TV und poetischer Wundermaschine reisen matthaei&konsorten als mobile Wanderbühne an Düsseldorfer Orte verschiedenster couleur. Was wird gespielt, wenn das Publikum seine eigene Straßenszene schreibt?
Mo 22.11.
Walk with me!
Kleiner Ausflug in deiner Nachbarschaft Im Rahmen von TALK ohne SHOWJede am Theater für junges Publikum interessierte Person ist eingeladen, mithilfe eines vorbereiteten Fragenkatalogs einen kleinen Ausflug mit einer Kolleg*in zu machen. Walk with me! ist eine Veranstaltung der Reihe Talk ohne Show, einer Netzwerkinitiative für Akteur*innen im Theater für junges Publikum.
Di 23.11.
Walk with me!
Kleiner Ausflug in deiner Nachbarschaft Im Rahmen von TALK ohne SHOWJede am Theater für junges Publikum interessierte Person ist eingeladen, mithilfe eines vorbereiteten Fragenkatalogs einen kleinen Ausflug mit einer Kolleg*in zu machen. Walk with me! ist eine Veranstaltung der Reihe Talk ohne Show, einer Netzwerkinitiative für Akteur*innen im Theater für junges Publikum.
Mi 24.11.
Walk with me!
Kleiner Ausflug in deiner Nachbarschaft Im Rahmen von TALK ohne SHOWJede am Theater für junges Publikum interessierte Person ist eingeladen, mithilfe eines vorbereiteten Fragenkatalogs einen kleinen Ausflug mit einer Kolleg*in zu machen. Walk with me! ist eine Veranstaltung der Reihe Talk ohne Show, einer Netzwerkinitiative für Akteur*innen im Theater für junges Publikum.
Do 25.11.
Walk with me!
Kleiner Ausflug in deiner Nachbarschaft Im Rahmen von TALK ohne SHOWJede am Theater für junges Publikum interessierte Person ist eingeladen, mithilfe eines vorbereiteten Fragenkatalogs einen kleinen Ausflug mit einer Kolleg*in zu machen. Walk with me! ist eine Veranstaltung der Reihe Talk ohne Show, einer Netzwerkinitiative für Akteur*innen im Theater für junges Publikum.
10:00
Robin und die Hoods
Wie sehr sind wir Robin Hood und möchten es sein? Spielerisch, mit Elektropunkmusik und in Strumpfhosen tanzend, erproben pulk fiktion für Menschen ab 8 Jahren den Aufstand.
19:00
Robin und die Hoods
Wie sehr sind wir Robin Hood und möchten es sein? Spielerisch, mit Elektropunkmusik und in Strumpfhosen tanzend, erproben pulk fiktion für Menschen ab 8 Jahren den Aufstand.
Fr 26.11.
Walk with me!
Kleiner Ausflug in deiner Nachbarschaft Im Rahmen von TALK ohne SHOWJede am Theater für junges Publikum interessierte Person ist eingeladen, mithilfe eines vorbereiteten Fragenkatalogs einen kleinen Ausflug mit einer Kolleg*in zu machen. Walk with me! ist eine Veranstaltung der Reihe Talk ohne Show, einer Netzwerkinitiative für Akteur*innen im Theater für junges Publikum.
10:00
Robin und die Hoods
Wie sehr sind wir Robin Hood und möchten es sein? Spielerisch, mit Elektropunkmusik und in Strumpfhosen tanzend, erproben pulk fiktion für Menschen ab 8 Jahren den Aufstand.
19:00
One big union? Zur historischen Entwicklung linker Kämpfe
Ein Interview von Susanne Fasbender mit Detlef Hartmann Im Rahmen von PLACE INTERNATIONALEDie Videokünstlerin und Filmemacherin Susanne Fasbender trifft im FFT-Foyer auf den Autor, Aktivisten und Anwalt Detlef Hartmann. Im einer Interviewsituation sprechen sie über Hartmanns Praxis und Theorie der sozialen Revolution.
19:00
BIBLIOPARK EX
Wie schon in seinen vergangenen Ex -Arbeiten, reflektiert der japanische Künstler miu bei Bibliopark Ex das Thema Parallelität. Das Publikum kann der Performance sowohl an ihrem analog-realen Schauplatz beiwohnen als auch von zuhause aus über ein Online-Livestream dabei zu sein.
Sa 27.11.
15:00
Robin und die Hoods
Wie sehr sind wir Robin Hood und möchten es sein? Spielerisch, mit Elektropunkmusik und in Strumpfhosen tanzend, erproben pulk fiktion für Menschen ab 8 Jahren den Aufstand.
19:00
BIBLIOPARK EX
Wie schon in seinen vergangenen Ex -Arbeiten, reflektiert der japanische Künstler miu bei Bibliopark Ex das Thema Parallelität. Das Publikum kann der Performance sowohl an ihrem analog-realen Schauplatz beiwohnen als auch von zuhause aus über ein Online-Livestream dabei zu sein.
So 28.11.
19:00
BIBLIOPARK EX
Wie schon in seinen vergangenen Ex -Arbeiten, reflektiert der japanische Künstler miu bei Bibliopark Ex das Thema Parallelität. Das Publikum kann der Performance sowohl an ihrem analog-realen Schauplatz beiwohnen als auch von zuhause aus über ein Online-Livestream dabei zu sein.
Mo 29.11.
18:30
WOFÜR STEHST DU AUF?
Think TankTeilnehmer*innen des gemeinsamen Think Tanks des FFT und Antje Pfundtner in Gesellschaft (APiG) haben die Möglichkeit über Anfänge zu sprechen und sogar aktiv mitzumachen: Für die beiden kommenden Stücke von APiG werden Mitwirkende gesucht, die in kleineren und größeren Rollen auftreten werden.
Di 30.11.
18:30
WOFÜR STEHST DU AUF?
Think TankTeilnehmer*innen des gemeinsamen Think Tanks des FFT und Antje Pfundtner in Gesellschaft (APiG) haben die Möglichkeit über Anfänge zu sprechen und sogar aktiv mitzumachen: Für die beiden kommenden Stücke von APiG werden Mitwirkende gesucht, die in kleineren und größeren Rollen auftreten werden.