POLITICS OF INVITATION
Symposium Gespräche + Workshops Musik + Sound
Wie können neue Formen der Zusammenarbeit entstehen, wenn die Strukturen, Konstellationen, die Politiken, Ökonomien und Logiken der Zusammenarbeit im besten Sinne eingespielt – im negativen Sinne: festgefahren – sind?
In der Reihe Politics of Invitation befragt das FFT seine Routinen der Gastgeberschaft und des Kuratierens und lädt Künstlerinnen ein, eine andere Politik der Einladung zu entwerfen und zu praktizieren. Als Co-Hosts waren von Anfang an die Regisseurin Monika Gintersdorfer, die ivorische Tänzerin und Musikerin Annick Agbadou alias Annick Choco und die spanische Choreografin und Performance-Künstlerin Montserrat Gardó Castillo beteiligt. Zum abschließenden Symposium haben sie weitere Gäste eingeladen, die jeweils eigene Einladungen ausgesprochen haben. Im Symposium treffen verschiedene Perspektiven und Expertisen zusammen. In kurzen Inputs und gemeinsamen Gesprächen erörtern wir die Freude und die Verantwortung der Gastgeberschaft und des Kuratierens.
Teilnehmer*innen: Boye Diallo, Sigrid Gareis, Nadine Jessen, Mmakhotso Lamola, Frida Laux, Mukenge/Schellhammer (Christ Mukenge, Lydia Schellhammer), Orgy Punk, Moaeed Shekhane, Ivor Stodolsky (Artists at Risk)
Gastgeber*innen: Irina-Simona Bârcă, Montserrat Gardó Castillo, Annick Choco, Monika Gintersdorfer, Kathrin Tiedemann
Beobachterin: Jun. Prof. Dr. Maren Butte
Moderation: Aurora Rodonò
Kompliz*innen
Von und mit
Teilnehmer*innen: Boye Diallo, Sigrid Gareis, Nadine Jessen, Mmakhotso Lamola, Frida Laux, Mukenge/Schellhammer (Christ Mukenge, Lydia Schellhammer), Orgy Punk, Moaeed Shekhane, Ivor Stodolsky (Artists at Risk)
Gastgeber*innen: Irina-Simona Bârcă, Montserrat Gardó Castillo, Annick Choco, Monika Gintersdorfer, Kathrin Tiedemann
Beobachterin: Jun. Prof. Dr. Maren Butte
Moderation: Aurora Rodonò
Credits
Politics of Invitation wird gefördert durch die Kunststiftung NRW sowie im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
