zurück zur Übersicht

Monika Gintersdorfer

Regisseurin

Monika Gintersdorfer studierte Germanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Köln und Regie in Hamburg. Sie ist Mitbegründerin der aktionistischen Künstlergruppe Rekolonisation und Regisseurin der 2005 gegründeten deutsch-französisch-westafrikanischen Theater/Performance-Gruppe Gintersdorfer/Klaßen mit Inszenierungen u.a. an der Volksbühne Berlin, Kampnagel Hamburg, FFT Düsseldorf, sophiensaele Berlin, Schauspiel Köln, Ringlokschuppen Mülheim, Deutsches Theater Berlin und vielen weiteren Spielorten in Afrika, Europa und Australien. Gintersdorfer/Klaßen arbeiten häufig zusammen mit dem KVS Brüssel in Kinshasa.

2010 veranstalteten sie das Festival Rue Princesse in Abidjan, Berlin und Hamburg. 2011 tourten sie durch Westafrika mit ihrer Reihe „Logobi“. Für die Spielzeiten 2012/2013 und 2013/2014 waren Gintersdorfer/Klaßen Artists in Residence am Theater Bremen, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen des Programms Doppelpass. Gintersdorfer/Klaßen wurden für ihre Arbeiten mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet: Gewinner Impulse Festival 2009, George Tabori Förderpreis 2010, Tanzkompanie des Jahres 2010, Faustpreis als bester Tänzer für Richard Siegal in Gintersdorfer/Klaßen Logobi 05, Caroline-Neuber-Preis für Monika Gintersdorfer 2016.

Galerie

Pressestimmen