Rotterdam Presenta

The Studio: Baustellengespräche

Gespräch Gespräche + Workshops Soziale / Urbane Bewegung(en)
Die Blackbox ist eine weitverbreitete Form der Theaterbühne. Sie ist nicht, wie manchmal behauptet, zurückhaltend oder neutral. Sie ist mächtig, und sie inszeniert alles, was darin geschieht. Wie können Alternativen aussehen?

In den kommenden Monaten wird eine Gruppe von Performancekünstler*innen, Architekt*innen, Musiker*innen und Techniker*innen rund um die Performance Plattform Rotterdam Presenta eine neue Bühne bauen. Die Beteiligten fragen sich, das Publikum und andere Expert*innen: Wie soll der Raum aussehen, der alles rahmt, was wir uns ausdenken, der die Blicke des Publikums lenkt und unser Zusammenkommen bestimmt? Während des Entwicklungsprozesses führt Rotterdam Presenta eine Reihe von Gesprächen, in denen der Raum als ästhetischer und politischer Akteur künstlerischer Arbeit und ihrer urbanen Umgebung ausgelotet wird. Die Baustellengespräche laden ein zum Besuch auf der laufenden Baustelle, zu Getränken, Essen, Austausch und kritischen Fragen.

THE STUDIO ist ein Projekt der interdisziplinären Performanceplattform Rotterdam Presenta, die in einem ehemaligen Autohaus in Flingern eine mobile Bühne entwickelt. Sie gestalten eine selbstbestimmte Umgebung für die eigene künstlerische Praxis. Es entsteht ein Raum zwischen Theaterarbeit und Bühnenarchitektur, zwischen freier künstlerischer Arbeit und Theaterinstitution, zwischen Kunstschaffenden und Besucher*innen.

Kompliz*innen

Von und mit

Gastgeber*innen: Johanna-Yasirra Kluhs (Dramaturgin, Duisburg/DE) und Bilal Ahmad (Architekt, Kopenhagen/DK). Gesprächspartner*innen: Niels Bovri (Sounddesigner, Kortrijk/BE), Thomas Widera (Sphäropraktiker Düsseldorf/DE), Jan Rohwedder (Choreograf, Düsseldorf/DE), Stine Hertel (Performancekünstlerin, Düsseldorf/DE), u.a.

Credits

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kulturamt der Stadt Düsseldorf und den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.