Grenzenlos und unverschämt
Performance, Konzert Musik + Sound Soziale / Urbane Bewegung(en)
„Wie sieht eine tiefgehende systemische Veränderung aus? Wie können wir individuell und kollektiv zu dieser Metamorphose beitragen? Wie können wir sicherstellen, dass wir die Fehler und Muster der Vergangenheit nicht wiederholen?“, fragt Emilia Roig in Why we matter (2021). Wir sind mittendrin in der Metamorphose. Ohne Utopien geht es nicht. Weiter. Wir brauchen revolutionäre Ideale und fantasievolle Visionen, unerschütterliche Energie und bedingungslose Solidarität. Die Pariser Commune war ein Experiment, voller Hoffnung und Möglichkeiten. Kollektiv, klassenlos, gleichberechtigt, frei, international – antikolonial? That‘s the spirit!
Das mehrheitlich Schwarze Kollektiv Formation Now** steht für Veränderung. Für Empowerment, Perspektivenwechsel und soziale Gerechtigkeit. Und für künstlerische Formate, die einen Spagat zwischen Wissensvermittlung und Entertainment machen. Freedom, Freiheit, Liberté! Kollektives Erinnern als Aufforderung zum Handeln, zum Weitermachen. Regelmäßig beschäftigt sich die Gruppe in ihren Arbeiten mit dem Thema Widerstand und erinnert an Menschen, die Zeit ihres Lebens soziale Missstände anprangerten und mal künstlerisch, mal wortwörtlich auf die Barrikaden gingen. May Ayim und Fasia Jansen machten das. Laut und deutlich.
Im Rahmen von Place Internationale präsentieren Mable Preach und Formation Now** eine Performance, die u.a. dem politischen Aktivismus und dem künstlerischen Schaffen der Lyrikerin und der Musikerin gedenkt, die bis heute wichtige Identifikationsfiguren für Schwarze Künstler*innen in Deutschland sind.
Von und mit
Mable Preach ist seit vielen Jahren in der Hamburger Kunstszene präsent – als Regisseurin bzw. Choreografin, als Kuratorin und Netzwerkerin. Sie ist Initiatorin des Festivals und Kollektivs für urbane BIPoC-Jugendkultur Formation Now** und Leiterin des Kultur- und Jugendvereins Lukulule.
Credits
PLACE INTERNATIONALE wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

