Spielplan

Sa 14.10.

19:00

Ticket Bühne II

Für alle ab 14 Jahren

Premiere

Ingo Toben

Transitions

Performance

Transitions handelt von aktuellen politischen Befreiungsbewegungen und von der Emanzipation von inneren Zwängen und Verboten. Junge Menschen mit Zuwanderungsbiografie performen (auto-)fiktionale Geschichten und Dialoge zum Thema Freiheit.


So 15.10.

18:00

Ticket Bühne II

Für alle ab 14 Jahren

Ingo Toben

Transitions

Performance

Transitions handelt von aktuellen politischen Befreiungsbewegungen und von der Emanzipation von inneren Zwängen und Verboten. Junge Menschen mit Zuwanderungsbiografie performen (auto-)fiktionale Geschichten und Dialoge zum Thema Freiheit.


Mo 16.10.

17:00 – 18:30

Forscher*innenclubtreffen 👾

Im Rahmen des Projekts ‚Das Digitale Foyer‘
Workshop

Der Forscher*innenclub ist ein sich neu gründender theater- und medienpädagogischer Spielclub, der sich mit Fragen rund um Theater und Digitalität beschäftigt. Der Forscher*innenclub ist offen für alle zwischen 9 und 12 Jahren.


Do 19.10.

17:00

FFT Cubes

Infoveranstaltung für Pädagog*innen

Du bist Pädagog*in, Lehrer*in oder interessierst dich einfach so für unsere FFT Cubes? Dann bist du herzlich zu einer unserer Infoveranstaltungen eingeladen. Im Foyer stellen wir die interaktiven Würfel vor und zeigen auf, wie sie für den Unterricht nutzbar gemacht werden können.


19:00

Ticket Bühne II

Für alle ab 14 Jahren

Ingo Toben

Transitions

Performance

Transitions handelt von aktuellen politischen Befreiungsbewegungen und von der Emanzipation von inneren Zwängen und Verboten. Junge Menschen mit Zuwanderungsbiografie performen (auto-)fiktionale Geschichten und Dialoge zum Thema Freiheit.


Mo 23.10.

17:00 – 18:30

Forscher*innenclubtreffen 👾

Im Rahmen des Projekts ‚Das Digitale Foyer‘
Workshop

Der Forscher*innenclub ist ein sich neu gründender theater- und medienpädagogischer Spielclub, der sich mit Fragen rund um Theater und Digitalität beschäftigt. Der Forscher*innenclub ist offen für alle zwischen 9 und 12 Jahren.


Di 24.10.

17:00

Zu sehen sind rund 20 Menschen auf der Bühne im FFT. Sie sehen sich um. Ticket FFT im KAP1

Ästhetisches Forschen

FFT Düsseldorf

Schulen der Wahrnehmung

Fortbildungsreihe für Pädagog*innen

Im Rahmen des Schulkooperationsprojektes Schulen der Wahrnehmung findet eine Fortbildungsreihe für Pädagog*innen statt. An regelmäßigen Terminen sind diese dazu eingeladen, sich mit verschiedenen Schwerpunktthemen künstlerisch auseinanderzusetzen.


Mi 25.10.

19:00

Ticket Bühne I

Für alle ab 16 Jahren

Theater an der Ruhr + Glossy Pain

Woyzeck

Theater

Marie und Margret sind beste Freundinnen. Sie teilen eine Wohnung und ihr Leben, auch als Franz Woyzeck, ihr Nachbar, dazukommt und sich in Marie verliebt. Marie und Woyzeck: Das ist eine Liebe, die zwei sehr unterschiedliche Menschen zusammenführt und die sich dann verschiebt, fast unmerklich, bis sie in roher Gewalt endet.


Do 26.10.

10:00

Bühne II

Für alle ab 4 Jahren

Schul-/Kitavorstellungen

Keren Levi

Drunter und Drüber

Tanz

Drunter und drüber ist eine Geschichte über Freundschaft und die Kraft der Fantasie. Bei einer Kissenschlacht entdecken zwei Freundinnen eine Schatzkarte. Diese führt sie in eine fantasievolle Welt. Ohne gesprochene Sprache entfaltet sich vor den Augen des Publikums eine wundersame, abenteuerliche Schatzsuche.


10:30

Bühne I

Für alle ab 16 Jahren

Kita-/Schulvorstellung

Theater an der Ruhr + Glossy Pain

Woyzeck

Theater

Marie und Margret sind beste Freundinnen. Sie teilen eine Wohnung und ihr Leben, auch als Franz Woyzeck, ihr Nachbar, dazukommt und sich in Marie verliebt. Marie und Woyzeck: Das ist eine Liebe, die zwei sehr unterschiedliche Menschen zusammenführt und die sich dann verschiebt, fast unmerklich, bis sie in roher Gewalt endet.


Fr 27.10.

10:00

Bühne II

Für alle ab 4 Jahren

Schul-/Kitavorstellungen

Keren Levi

Drunter und Drüber

Tanz

Drunter und drüber ist eine Geschichte über Freundschaft und die Kraft der Fantasie. Bei einer Kissenschlacht entdecken zwei Freundinnen eine Schatzkarte. Diese führt sie in eine fantasievolle Welt. Ohne gesprochene Sprache entfaltet sich vor den Augen des Publikums eine wundersame, abenteuerliche Schatzsuche.


10:30

Bühne I

Für alle ab 16 Jahren

Kita-/Schulvorstellung

Theater an der Ruhr + Glossy Pain

Woyzeck

Theater

Marie und Margret sind beste Freundinnen. Sie teilen eine Wohnung und ihr Leben, auch als Franz Woyzeck, ihr Nachbar, dazukommt und sich in Marie verliebt. Marie und Woyzeck: Das ist eine Liebe, die zwei sehr unterschiedliche Menschen zusammenführt und die sich dann verschiebt, fast unmerklich, bis sie in roher Gewalt endet.


Sa 28.10.

11:00

Ticket Bühne II

Für alle ab 4 Jahren

Familienvorstellung

Keren Levi

Drunter und Drüber

Tanz

Drunter und drüber ist eine Geschichte über Freundschaft und die Kraft der Fantasie. Bei einer Kissenschlacht entdecken zwei Freundinnen eine Schatzkarte. Diese führt sie in eine fantasievolle Welt. Ohne gesprochene Sprache entfaltet sich vor den Augen des Publikums eine wundersame, abenteuerliche Schatzsuche.


19:00

Ticket Bühne I

Für alle ab 16 Jahren

Theater an der Ruhr + Glossy Pain

Woyzeck

Theater

Marie und Margret sind beste Freundinnen. Sie teilen eine Wohnung und ihr Leben, auch als Franz Woyzeck, ihr Nachbar, dazukommt und sich in Marie verliebt. Marie und Woyzeck: Das ist eine Liebe, die zwei sehr unterschiedliche Menschen zusammenführt und die sich dann verschiebt, fast unmerklich, bis sie in roher Gewalt endet.


So 29.10.

11:00

Ticket Bühne II

Für alle ab 4 Jahren

Familienvorstellung

Keren Levi

Drunter und Drüber

Tanz

Drunter und drüber ist eine Geschichte über Freundschaft und die Kraft der Fantasie. Bei einer Kissenschlacht entdecken zwei Freundinnen eine Schatzkarte. Diese führt sie in eine fantasievolle Welt. Ohne gesprochene Sprache entfaltet sich vor den Augen des Publikums eine wundersame, abenteuerliche Schatzsuche.


Mo 30.10.

17:00 – 18:30

Forscher*innenclubtreffen 👾

Im Rahmen des Projekts ‚Das Digitale Foyer‘
Workshop

Der Forscher*innenclub ist ein sich neu gründender theater- und medienpädagogischer Spielclub, der sich mit Fragen rund um Theater und Digitalität beschäftigt. Der Forscher*innenclub ist offen für alle zwischen 9 und 12 Jahren.