FFT & Kompliz*innen

Kultur-Frühstück

Gespräch Gespräche + Workshops

Willkommen beim Kultur-Frühstück im FFT Düsseldorf. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, hinter die Kulissen des freien Theaters zu blicken und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen! Jeden 2. Freitag im Monat laden wir Sie in unserem Foyer zur Begegnung mit Künstler*innen und anderen Gästen, aktuellen Themen und neuen Stücken ein.

Das FFT ist ein Ort für freies Theater im neuen Düsseldorfer Kulturzentrum KAP1. Auf unseren Bühnen können Sie Tanz, Theater oder Performances sehen. Unser großzügiges Foyer lädt zur Begegnung ein. Gemeinsam mit unseren Nachbar*innen von der Zentralbibliothek und mit der Kulturliste Düsseldorf e.V. bieten wir einen Treffpunkt für Theaterinteressierte und alle, die es werden möchten. Bei einer Tasse Kaffee und Gebäck erhalten Sie einen Einblick in unser Programm. Sie lernen die Künstler*innen kennen, die am Haus arbeiten und erfahren Details über ihre Stücke, die bald darauf auf unseren Bühnen zu sehen sind.

Bei jedem Kultur-Frühstück besteht die Möglichkeit, sich über die Kulturliste Düsseldorf zu informieren und sich vor Ort anzumelden.

Eltern mit Kindern sind im FFT immer willkommen! Das Kultur-Frühstück bietet einen entspannten Rahmen, in dem Ihr mit Euren Kindern ein bisschen Kultur schnuppern könnt.

über die einzelnen Termine

Das FFT-Team gibt bei diesem Termin einen Einblick in die beginnende Spielzeit 23/24. Welche Stücke und Performances warten auf die Zuschauer*innen? Und wo verstecken sich unerwartete Geheimtipps? Außerdem stellen sich unsere Kooperationspartner*innen – die Zentralbibliothek und die Kulturliste Düsseldorf e.V. – vor.

Wir sprechen über den Theaterabend Transitions. Darin dreht sich alles um Freiheit. Ist Freiheit ein universeller Wert oder hängt unsere Vorstellung von Freiheit davon ab, wie wir leben? Das künstlerische Team um den Regisseur Ingo Toben gibt Einblicke in die Produktion, die kurz darauf Premiere im FFT feiert.

Bei diesem Kultur-Frühstück lernen Sie den Konzeptkünstler miu kennen, der aus Japan stammt und in Düsseldorf lebt. Mit seinem künstlerischen Team erforscht er für Train Train, wie sich Menschen durch die Stadt bewegen. Dabei erkundet er unter anderem Straßenbahnnetzwerke.

Mit der Theatermacherin und Choreografin Milena Cestao gehen wir den Texten von Pop-Hits auf den Grund. Was macht einen Hit zum Hit – einen Ohrwurm zum Ohrwurm? Darum geht es in dem Stück Ay Papi Ay Mami. Es ist im Rahmen des Festivals west off am 7. und 8.12. zu sehen.

Von und mit

In Kooperation mit der Zentralbibliothek und mit der Kulturliste Düsseldorf e.V.