half past selber schuld

What Robots Need to Learn

Wonderland Incorporated Part 3

Bühnen-Comic Soziale / Urbane Bewegung(en) Theater + Performance

Seltsame Dinge geschehen auf der Bühne: Ein intelligentes Auto wird kriminell. Eine unsterbliche Maus kämpft um politisches Mitspracherecht. Der Digital President regiert äußerst bürgernah die Welt. In der Spielshow „What makes you, you?“ werden beim Versuch, alte philosophische Probleme zu lösen, neue aufgeworfen. Da wird dann schon mal ein Gehirn gewechselt oder eine Testperson atomisiert.

half past selber schuld sind wieder da: Knallbunt, spektakulär, satirisch und saukomisch entführt die Düsseldorfer Kult-Formation um Ilanit Magarshak-Riegg und Sir ladybug beetle in eine Welt aus Puppen- und Schattenspiel, Animation und Musik.

Nach „Kafka in Wonderland“ und „The Last Mortal“ beschließt “What Robots Need to Learn” nun die Trilogie „Wonderland Inc.“. Sie spielt in einer Zukunft, in der die Evolution von der Technik überholt wird. Die Erfinder*innen des Bühnencomics ziehen dabei wieder alle Register und begeistern mit satirischen Episoden, reißerischen News, verwirrenden Infographics und knalligen Werbeclips. Und ganz nebenbei präsentieren sie ihr erstes Buch “See the World Like a Human Being” sowie das Musik-Album “30.000 Days”

Pressestimmen

Kompliz*innen

Von und mit

Mitwirkende: Ilanit Magarshak Riegg (half past selber schuld), Frank Römmele (half past selber schuld), Florian Deiss, Marko Erak Bonsink, Markus Hilscher, Johannes Karl, Jonathan Peller, Kevin Klimek, Eli Presser, Tobi Heide (Licht), Lex Parka (Ton). Buch und Regie: half past selber schuld & Eli Zachary Socoloff Presser. Musik: half past selber schuld, Dodo Nkishi, Sven Kacirek, Lex Parka. Video: half past selber schuld, Lumatik Film, Krischan Ahlborn. Foto/Grafik: Krischan Ahlborn. Requisiten: half past selber schuld, Florian Deiss, Eli Presser, Kevin Klimek, Stefanie Pürschler, Markus Hilscher, Simone Letto, Björn Dressler.

Credits

Koproduktion: FFT Düsseldorf, Internationales Figurentheaterfestival Nürnberg, Erlangen, Fürth, Schwabach und Pumpenhaus Münster. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Fonds Darstellende Künste e.V. und die Stiftung Van Meeteren. Mit freundlicher Unterstützung der Firma A. Haussmann Theaterbedarf GmbH