EXPECT A TIGER
Performance Theater + Performance
Im dunklen Raum steht hell erleuchtet eine Küche, davor eine lange Tafel für das Publikum. Auf dem Menü: vier Gänge sowie Geschichten von der harten Arbeit in den Gastro-Küchen. Wie wird dieser Abend unvergesslich und die Mühe aller zu gleichen Teilen honoriert?
Der Tiger schleicht in jedem Restaurant um das Küchenpersonal herum. Ein kleiner Moment der Achtlosigkeit, und er schlägt zu: Etwas geht schief, und die perfekte Choreografie, in der alle wissen, was sie zu tun haben, gerät aus dem Takt. Der ohnehin schon große Druck wird unerträglich. Alle wissen, dass dieser Moment an jedem Abend eintritt, doch niemand weiß, wann.
Nadja Duesterberg ist Schauspielerin und Köchin. An diesem Abend macht sie sichtbar, was sonst im Verborgenen bleibt: wie viel Arbeit es macht, seinen Gästen einen schönen Abend zu bereiten – sei es im Theater oder im Restaurant. Zugleich zeigt sie, wie viel Potenzial in so einer Versammlung steckt. In allen Anwesenden, in jedem Gang, in jeder Geste. Es entstehen vorsichtige Verbindungen. Fremde werden zu Verbündeten, Kolleg*innen zu Freund*innen, Gäste zu einer Gesellschaft.
Von und mit
Konzept, Regie, Text, Food, Performance: Nadja Duesterberg. Komposition: Svea Kirschmeier. Mit: Nadja Duesterberg, Kornelius Heidebrecht, Lisa Hinz, Svea Kirschmeier, Oleg Zhukov. Dramaturgie: Felizitas Stilleke. Dramaturgische Begleitung: Anna Bründl. Diese Produktion entstand im Rahmen des Projektes HAUS/DOMA. Künstlerische Leitung, Szenografie, Musik: subbotnik. Management: Béla Bisom/transmissions. Assistenz: Lisa Hinz. Produktionsleitung: Nora Vollmond. Dramaturgie: Anna Bründl.
Credits
Gefördert durch Fonds Darstellende Künste mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, #TakeHeart Residenzförderung am FFT Düsseldorf und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.