Das besondere Leben der Hilletje Jans
Theater Junges FFT Theater + Performance
Frauen auf einem Schiff? Seid froh, dass das nicht möglich ist.“
Das Waisenmädchen Hilletje Jans wird im 18. Jahrhundert fälschlich als Mörderin beschuldigt. Nach Jahren im Spinnhaus entschließt sie sich, als Junge verkleidet auf einem Schiff anzuheuern. Dort wird ihr der verdiente Respekt zuteil, sie kämpft gegen Piraten und kehrt als Held(in) in ihre Heimatstadt zurück. Doch dann wird ihr Geheimnis aufgedeckt.
Mit Papierkostümen und Instrumenten erzählen und besingen die Spieler*innen die Geschichte von Hilletje Jans und gestalten mit Ihren Körpern nicht nur Figuren sondern auch Orte und Gegenstände. Mit direkter, manchmal derber Sprache und pointiertem Witz entwirft das Ensemble ein Stück über Gleichberechtigung und Freiheit.
Von und mit
Das echtzeit-theater aus Münster hat zum Ziel, inhaltlich und räumlich nah am Publikum zu sein, junge Menschen mit für sie neuen Formen und ästhetischen Impulsen zu konfrontieren, seine Mittel offen zu zeigen und zur Diskussion zu stellen und ist mit seinen Produktionen auf der Suche nach partizipativen Spielformen. Das Ensemble arbeitet regelmäßig mit diversen Künstler*innen zusammen und war mit seinen Produktionen bereits bei mehreren nationalen Festivals eingeladen.
Spiel: David Gruschka, David Kilinc, Nina Krücken (Hinweis: In einigen Vorstellungen spielt Luisa Hausmann an Stelle von Nina Krücken), Dimitri Schwartz . Inszenierung: David Gruschka. Assistenz: Frederik Hochheimer. Kostüme: Maria Wolgast
Credits
Förderer: Kulturamt Stadt Münster, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste