DIE LETZTE MESSE
EIN GOTTESDIENST FÜR DIE SCHLIESSENDE KIRCHE
Performance Social/Urban Movements Theatre & Performance
Germany in a future dawned: The Catholic church faces its end. But faithful Christian Minwegen, former excited worshipper, altar boy, confirmand, and Trier pilgrim, does not have the heart to let this old friend, albeit grown stranger with age, yet having been so there for him in his youth, disappear just like that. He wants a farewell, a last time and supper, a final mess for the old companion, to pose the questions that remain open at the end.
Die letzte Messe is an attempt and an offer to oneself and to others who are faithful, to alibi worshippers and inveterate critics, to shelter one’s own faith, to leave the church behind once and for all by making a real and clear cut, to furtively or openly rejoice in its end and to finally cease searching for God in buildings and institutions.
cast
Konzept und Performance: Christian Minwegen. Dramaturgie und Performance: Yasemin Peken. Musik und Performance: Claus Minwegen. Technische Assistenz: Jakob Ebener-Holscher. Mentoring: Anna Stegherr
fachliche;Unarten ist ein 2021 gegründetes Duo aus Yasemin Peken und Christian Minwegen.
Yasemin Peken (*1994 in Wuppertal) studiert im Masterstudiengang Szenische Forschung, Germanistik und Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie bereits ihr Bachelorstudium in diesen Fächern absolvierte. Nach Hospitanzen an den Wuppertaler Bühnen sammelte sie künstlerische Erfahrung in der freien Theaterszene in Wuppertal. Yasemin Peken übernahm unter anderem die künstlerische Leitung der integrativen Theaterinitiative Wupperspuren. Sie ist sowohl schauspielerisch als auch als Performerin tätig. In den letzten Jahren begleitet sie Produktionen auch dramaturgisch. Sie ist Mitglied der Mandolinen Konzertgesellschaft Wuppertal. Yasemin Peken arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
Christian Minwegen (*1991 in Krefeld) studiert seit dem Sommersemester 2018 im Masterstudiengang Szenische Forschung, nachdem er zuvor, ebenfalls an der Ruhr-Universität Bochum, sein Bachelorstudium in den Fächern Germanistik und Theaterwissenschaft abgeschlossen hat. Nach dem Abitur und vor Antritt seines Studiums absolvierte er eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher. Neben seinem Studium arbeitet Christian Minwegen als Schauspieler und Performer in verschiedenen Ensembles und Formaten und spielt als Saxophonist u.a. in der Düsseldorfer CSM Big Band. Er ist wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
credits
Eine Koproduktion von Christian Minwegen mit der studiobühneköln im Auftrag von „west off 2021 – Theaternetzwerk Rheinland“. „West off 2021 – Theaternetzwerk Rheinland“ wird gefördert durch die Kulturämter der Städte Bonn, Düsseldorf und Köln sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.