Kommunales Integrationszentrum Düsseldorf

Wie wir uns Rassismus beibringen

von Gilda Sahebi

Lesung mit Gespräch Gespräche + Workshops Soziale / Urbane Bewegung(en)

Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi zeigt in ihrer klaren Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sahebi beschreibt die Spezifika des deutschen Rassismus. Dafür blickt sie zurück bis ins Deutsche Kaiserreich und verfolgt die roten Fäden rassistischen Denkens von damals bis in unsere Gegenwart. Sie zeigt, wie wir rassistische und spaltende Narrative stetig weitertragen, uns Rassismus immer wieder beibringen – und damit die Demokratie gefährden.

Moderation: Filiz Şirin-Gündüz, Kommunales Integrationszentrum (KI) Düsseldorf.

Von und mit

Gilda Sahebi ist ausgebildete Ärztin und studierte Politikwissenschaftlerin. Ihr journalistisches Volontariat absolvierte sie beim Bayerischen Rundfunk, als freie Journalistin arbeitet sie mit den Schwerpunkten Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Sie ist Autorin für die „taz“ und den „Spiegel“ und arbeitet unter anderem für die ARD.

Credits

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Amt für Migration und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Kommunalen Integrationszentrum Düsseldorf.