Symphonie
Theater für alle ab 13 Jahren Junges FFT Theater + Performance
In diesem interaktiven Theaterstück bilden drei Schauspieler*innen gemeinsam mit dem Publikum und 60 digitalen Streichinstrumenten ein Symphonie-Orchester. Es werden Instrumenten-Gruppen gebildet und gemeinsam wird Mozarts Symphonie Nr. 40 geprobt. Aber keine Angst, zum Spielen dieser besonderen Instrumente sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Was als Orchesterprobe beginnt, entpuppt sich mehr und mehr als Nährboden für Diskriminierungen. Wer gehört dazu, wer wird ausgegrenzt? Wer bekommt eine Stimme und wer nicht? Wann leisten wir Widerstand?
Von und mit
Über Theater Strahl / KOBAKANT
1987 als freie Theatergruppe gegründet, hat sich Theater Strahl in den letzten 35 Jahren als eine der wegweisenden Bühnen für zeitgenössisches und anspruchsvolles Theater für junges Publikum etabliert. Von Klassikeradaptionen bis Maskentheater mit Beatboxing: Theater Strahl gibt neuen künstlerischen Formaten Raum und verbindet dabei Sprech- als auch Tanztheater mit mutigen Themen. Stücke für Menschen ab 12 Jahren beschäftigen sich mit ihren Perspektiven, Wünschen und Fähigkeiten, darüber hinaus bietet Theater Strahl umfangreiches theaterpädagogisches Programm.
Mika Satomi und Hannah Perner-Wilson vom Künstler*innenkollektiv KOBAKANT erforschen in ihrer Arbeit den Einsatz von Textilhandwerk und Elektronik als Medium zur Kommentierung technologischer Aspekte der heutigen „High-Tech“-Gesellschaft.
Künstlerische Leitung: Hannah Perner-Wilson & Mika Satomi (Kobakant), Anna Vera Kelle
Regieassistenz: Daria Herken
Technische Assistenz: Leonie Hanna Kopineck
Diskriminierungskritische Begleitung: Mohammed Jouni
Theaterpädagogik: Florian Bilbao, Julie Tiepermann
Es spielen: Amos Detscher, Matthias Kelle, Lara-Sophie Milagro.
Credits
Symphonie wird gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum – der Kulturstiftung des Bundes.

