Im Rahmen von In welcher Stadt wollen wir leben?

01.09. – 01.07.2025

Unter der Überschrift In welcher Stadt wollen wir leben? laden wir alle ein, die das Zusammenleben in der Stadt interessiert und die es mitgestalten wollen. Die unterschiedlichen Veranstaltungen in dieser Reihe haben eine Idee gemeinsam: Eine andere Stadt ist möglich! Gemeinwohlorientiert und bezahlbar, ökologisch und klimagerecht, demokratisch und vielfältig, was fehlt noch?

mehr dazu
Daniel Wetzel (Rimini Protokoll)

Stadt, Markt, Spiel

Workshop Gespräche + Workshops Soziale / Urbane Bewegung(en)

Unter dem Motto In welcher Stadt wollen wir leben? nehmen wir nach dem Wohnraum und dem öffentlichen Raum nun den Konsumraum in den Blick. Genauer gesagt: den Supermarkt. Fast überall in der Stadt zu finden, bestimmt er städtische Infrastruktur und Warenlogistik. Irgendwie brauchen wir ihn auch, oder nicht? In einem zweitägigen Workshop mit dem Regisseur Daniel Wetzel, der sich in seiner Arbeit auf den künstlerischen Umgang mit Konsum spezialisiert hat, erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Recherche- und Spieltechniken von Rimini Protokoll und probieren aus, wie der Markt zur Bühne werden kann. Vielleicht sogar so, dass es niemand merkt?

Kompliz*innen

Credits

Stadt, Markt, Spiel ist Teil des Projekts Vom Durchgangsort zum Begegnungsort und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW, e.V.