SONGS OF THE WAYFARER
Tanz / Performance Tanz Theater + Performance
Was bedeutet es, zu wandern? Nach Höhen zu streben? Immer weiterzumachen und, vor allem, zu wissen, wann umzukehren ist? Wie ist es von denen unter uns zu lernen, die wie Vierbeiner durch Krücken nach dem Boden greifen? Claire Cunninghams Solo „Songs of the Wayfarer“ verwebt ihre Lebenserfahrung als behinderte Person mit ihrer klassischen Gesangsausbildung und Erfahrungen aus der Welt des Bergsteigens. Das Motiv von Aufbruch und Wanderung in Gustav Mahlers titelgebendem Liederzyklus „Lieder eines fahrenden Gesellen“ setzt den Ton für ein warmherziges und letzthin zuversichtliches Ritual des Abschieds. Singend, sprechend und in Interaktion mit dem Publikum streift die Choreografin und Performerin durch bekanntes wie unwägbares Terrain von emotionalen und physischen (Bühnen-)Landschaften.
Mit ihrer Crip* Expertise lädt Claire Cunningham uns dazu ein, aufmerksam zu sein für unsere Art der Navigation der physischen Welt und unseren Umgang mit Verlust und Veränderung zu reflektieren.
Claire Cunningham, langjährige Factory Artist des tanzhaus NRW, zählt zu den gefragtesten Protagonistinnen der internationalen Tanz- und Performanceszene. Auch mit ihrer aktuellen Arbeit, die am KünstlerInnenhaus Mousonturm, Frankfurt am Main, uraufgeführt wurde, gastierte sie u. a. bereits in London und Hong-Kong und präsentiert sie während des Impulse Festivals erstmals in NRW.
*Crip ist eine politische und kulturelle Identität, die einigen behinderten Personen zur Selbstbeschreibung dient.
Pressestimmen
Von und mit
Konzept, Choreografie: Claire Cunningham mit Dan Watson und Luke Pell
Performance: Claire Cunningham
Co-Regie und Dramaturgie: Dan Watson
Dramaturgie: Luke Pell
Bühne, Kostüm: Bethany Wells
Lichtdesign: Chris Copland
Sounddesign: Matthias Herrmann
Videodesign: Michelle Ettlin
Produktion: Nadja Dias
Projektmanagement und Access: Vicky Wilson
Produktionsleitung: Emma Jones
Ton- und Videotechnik: Keir Martin
Künstlerische Mitarbeit: Julia Watts Belser
Künstlerische Access-Beratung: Nelly Kelly, Panthea, Angela Alves, Rita Mazza, Naomi Sanfo-Ansorge
Beratung Bergsteigen: Cormac Lynch, Simone Kenyon
Administrative Mitarbeit (für HZT): Susanne Adam, Jeanette Gogoll
Skript Audiodeskription (Englisch): Claire Cunningham und Julia Watts Belser zusammen mit Vicky Wilson und Luke Pell, gesprochen von Claire Cunningham
Übertitelung: Maria Wünsche (Panthea)
Claire Cunningham auf Instagram
Website von Claire Cunningham
Credits
Eine Produktion von Claire Cunningham in Koproduktion mit Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt am Main, No Limits 2025, Hong Kong, HAU Hebbel am Ufer, Berlin, NO LIMITS Festival Berlin, Münchner Kammerspiele, NEXT Arts Festival, Kortrijk, Sadler’s Wells, London, Dampfzentrale Bern.
Eine internationale strategische Auftragsarbeit von Unlimited gefördert durch das British Council. Entstanden im Rahmen der Einstein-Strategie-Professur „Choreografie, Tanz und Disability Arts“ am Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT) Berlin.