MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL
『幾億年のエコー』 田中奈緒子
Tanz, Performance, Installation Soziale / Urbane Bewegung(en) Theater + Performance
:::: 日本語での情報は下に続きます ::::
„Milliarden Jahre Widerhall“ ist eine performative Ausstellung, in der die elementare und ambivalente Beziehung zwischen Mensch und Umwelt reflektiert wird – bis hin zu ihrer Entfremdung. Naoko Tanakas Arbeit beginnt mit ihren Reisen in die kontaminierte Sperrzone von Fukushima – ein Ort, an dem radioaktive Strahlung unsichtbare Prozesse in einer ungeheuren Dimension in Gang setzt. Jeweils für sich stehende, performative, filmische, zeichnerische und installative Arbeiten kreieren zusammen einen Resonanzraum, in dem der Widerhall der menschlichen Einflüsse auf die Erde eine sinnliche Präsenz bekommt.
Die minimalen Kompositionen in der Performance zu Milliarden Jahre Widerhall schärfen die Wahrnehmung und nehmen das Publikum mit auf eine sinnliche Expedition: Eine schwebende Folie erzeugt den Eindruck von leise fließenden Strömungen und Meereswellen und zieht den Blick in das Vergangene und Tiefuntergrabene. In einem Stop-Motion-Film verwandeln sich reale Begegnungen in Fukushima zwischen Menschen, Tieren und anderen Elementen der Natur in magische Erzählungen. So stehen die Vorstellungen von Schöpfung, Naturgewalten und Menschenbildern in radikalem Kontrast zu gängigen Erzählweisen.
[作品紹介]
『Milliarden Jahre Widerhall(幾億年のエコー)』は、人間と自然環境の根源的な関係性を、その歪みの構造を見つめ考察するパフォーマティブなインスタレーション。 田中の考察は、放射性物質が巨大な規模で私たちの目に見えないプロセスを引き起こしている、福島の汚染された帰還困難区域への旅から始まる。パフォーマンス、映像、テキスト、ドローイング、オブジェ。一連の独立した作品は相互に重なり合い、地球に対する人間の行為の残響を映し出す共鳴空間が生み出される。パフォーマンスは最小限の構成で私たちの知覚を研ぎ澄まし、観客を官能的な探検へと連れて行く。浮遊するプラスチックシートの皮膜は静かに流れる潮流の印象を与え、遠い過去の時間と深く埋れた空間へと私たちを引き込んでいく。手描きのストップモーション映像の中では、彼女の旅のなかで出会った福島での人々、動物、その他様々な自然の営みとの体験を、魔法のような物語へと変貌させる。世界の創造、自然の力、人間像について、西洋の啓蒙的思想に基づく自然観とは対照的な想像世界がそこに現れる。
Von und mit
Künstlerische Leitung, Installation, Video, Performance, Sound, Text: Naoko Tanaka, Assistenz: Isabel Garcia Espino, Dramaturgische Mitarbeit: Dandan Liu, Licht und Technik: Felix Grimm, Produktionsleitung: Paula Häfele
インスタレーション・パフォーマンス・映像・サウンド・テキスト:Naoko Tanaka / アシスタント・パフォーマンス : Isabel Garcia Espino /ドラマトゥルク : Dandan Liu / 照明・技術 : Felix Grimm /マネージメント : Paula Häfele
Naoko Tanaka studierte Bildende Kunst an der Universität der Künste in Tokio (MFA) und kam 1999 als Stipendiatin der Kunstakademie Düsseldorf nach Deutschland, wo sie mit der Performance- und später der Tanzszene in Berührung kam. Ihre interdisziplinären Arbeiten umfassen u.a. Zeichnung, Installation, Performance und Film. Mit der „Schatten-Trilogie“ (2011-2015) entwickelte Tanaka ein originäres Format, Installationen performativ zu bespielen – bewegtes Licht, Schatten und Objekte werden in choreographische und architektonische Kompositionen gebracht, die das Publikum in einen außergewöhnlichen Wahrnehmungsmodus versetzen können.
1975年東京生まれ、ベルリンを拠点に活動。 1999年に東京芸術大学大学院美術研究科修士過程を修了後、ドイツ・デュッセルドルフ芸術アカデミーへ留学。光と影という単純な存在を元手に巨大な幻想世界を作り出し、「見えること」「見ること」を拡張し省察するユニークな作品を展開。哲学的かつ詩的なその作品世界は鑑賞者に力強い確かなイメージを残す。パフォーマンス・インスタレーションという独自の表現形態で、数々の国際的舞台芸術フェスティバルにて公演。12年インプルスダンス(オーストリア/ウィーン)、テアター・スペクタクル(スイス/チューリヒ)にて大賞受賞。ナショナル・コレオグラフィックセンター(モンペリエ、フランス)、ブダ・アートセンター(コトリック、ベルギー)、KYOTO EXPERIMENT (京都)等でソロパフォーマンス作品発表多数。日本国内では大地の芸術祭 – 越後妻有トリエンナーレや百年後芸術祭 – 内房総アートフェスなどでサイトスペシフィックなインスタレーションや常設作品も展開している。
Credits
Eine Produktion von Naoko Tanaka in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE und PACT Zollverein. Gefördert durch die Kunststiftung NRW. Recherche und Vorarbeitsprozess gefördert durch Fonds Darstellende Künste und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland. Mit einer freundlichen Unterstützung von Höhnerbach Veranstaltungstechnik e.K..
Dank an: Yoshie Shibahara für die spezielle Technik von Plastikfolie, Theaterhaus G7 Mannheim, Kunsthaus Mitte in Oberhausen.
共同製作:PACT Zollverein(エッセン),SOPHIENSÆLE(ベルリン)/ 助成:Kunststiftung NRW
リサーチ助成:Fonds Darstellende Künste / The Federal Government Commissioner for Culture and Media within the framework of the initiative NEUSTART KULTUR, aid programm DIS-TANZEN by the Dachverband Tanz Deutschland
Nippon Performance Nights Vol. 10 wird gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie von der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Landesbüro Freie Darstellende Künste NRW.