ROTTERDAM PRESENTA UND DANIEL DOMINGUEZ TERUEL

Earth Level Thinking

Performance/Installation Soziale / Urbane Bewegung(en) Theater + Performance
Ein Arbeitskranschiff liegt bei Dämmerung an einer Steinmole. Scheinwerfer leuchten, das Meer ist ruhig, der Himmel blau.

Earth Level Thinking ist ein performativer Forschungsraum, in dem politisches und musikalisches Zuhören einander verstärken. Mit dem Klimawandel kommt eine Transformation der Landschaften. Die drei Künstler*innen nehmen die Brüche ihrer gewohnten Lebensweisen an und laden ein zum Ausblick auf eine radikale Neuordnung. Sie suchen nach neuen Sensibilitäten, schaffen Platz für Verlust und Trauer und unternehmen den Versuch, Teil der Landschaft zu werden. Was für Landschaften kommen auf uns zu, und wie wollen wir ihnen begegnen?

In einer Performance und einem Diskussionspanel durchstreift Earth Level Thinking umweltliche, akustische und emotionale Topografien. Gemeinsam wollen wir Möglichkeiten finden, Landschaft als aktiven Raum und Akteur zu betrachten, ihr zuzuhören und Veränderung zuzulassen.

Earth Level Thinking schließt an das internationale Forschungsprojekt Sinking Cities an, eine Recherche über Klimatransformation und kulturelles Erbe in Kooperation mit der Hafen City Universität Hamburg, schwankhalle Bremen und Wissenschaftler:innen und Künstler:innen aus Alexandria und Jakarta.

Kompliz*innen

Von und mit

Jan Rohwedder, Stine Hertel, Daniel Dominguez Teruel, Thomas Widera, Carina Graf, Laura Strack

Credits

Produktion: Rotterdam Presenta. Koproduktion: Schwankhalle Bremen, FFT Düsseldorf. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kunststiftung NRW.