ROBERT ZEIGERMANN / SCHUMANNFEST DÜSSELDORF

DIE SCHÖNE MAGELONE

nach Ludwig Tieck und Johannes Brahms

Musiktheater Musik + Sound Theater + Performance

Boy meets Girl – und was dann?

Ritter Peter gewinnt im Turnier das Herz von Prinzessin Magelone – doch nach der romantischen Flucht und dem Happy End fängt die eigentliche Geschichte erst an.

Was passiert, wenn aus der märchenhaften Liebesgeschichte eine echte Beziehung wird? Wenn nicht mehr Ritterglanz und Burgschönheit zählen, sondern Alltag, Beziehungsarbeit und das Aushandeln von Rollen und Wünschen?

In einer Mischung aus Theater und Musik begegnen sich Magelone und Peter auf Augenhöhe – zwischen Umzugskartons, Beziehungsgesprächen und gemeinsamen Kämpfen gegen Drachen der Gegenwart.

Ein modernes Märchen über Liebe, Rollenbilder und das Abenteuer Beziehung.

Die schöne Magelone – Johannes Brahms’ einziger Liederzyklus wird zum vielschichtigen Spiel über Liebe, Alltag und Rollenbilder. Was bleibt, wenn der Rausch der Verliebtheit dem Rhythmus des Alltags weicht? Peter und Magelone – dargestellt von zwei Sängerinnen und zwei Schauspielerinnen – durchleben die Höhen und Tiefen einer Partnerschaft zwischen romantischem Ideal und moderner Realität.

Mit emotionaler Tiefe und feinem Gespür rückt die Inszenierung die alltäglichen Herausforderungen von Nähe, Erwartung und gegenseitiger Verantwortung in den Mittelpunkt – und stellt tradierte Rollenbilder auf den Prüfstand. Die Textfassung stammt von Autor und Regisseur Robert Zeigermann, der den Abend gemeinsam mit seinem Ausstattungsteam auch szenisch gestaltet.

Von und mit

In der Rolle der Magelone:
Marie Seidler MEZZOSOPRAN
Fenna Benetz SCHAUSPIEL

In der Rolle des Peters:
Äneas Humm BARITON
Ahmet Ilker Ergin SCHAUSPIEL

Justine Loddenkemper KOSTÜM UND MASKE
Paulina Barreiro BÜHNENBILD
Shushan Hunanyan KLAVIER & MUSIKALISCHE LEITUNG
Robert Zeigermann TEXT UND REGIE

Credits

Gefördert von der Kunststiftung NRW, mit Unterstützung der Tonhalle Düsseldorf.