Die letzte Show
Tanz-Performance für alle ab 10 Jahren Junges FFT TanzDie letzte Show bringt Nora und Ives, zwei erfahrene Performer*innen, zum ersten und wahrscheinlich letzten Mal mit ihrem viel jüngeren Publikum zusammen. Denn die gemeinsame Zeit im Theater ist flüchtig, danach gehen alle wieder ihrer eigenen Wege. Also stellen sie sich große Fragen: Was soll in deinem Leben passieren? Was hast du dich bis heute nicht getraut? Wie und wem sagst du „Tschüss?“ Denn wir alle müssen uns verabschieden, immer und immer wieder und ganz egal, wie alt wir sind. Das Publikum wird Zeuge von vielen verschiedenen Abschieden und Impulsgeber für das, was während der letzten Show geschehen soll. Es nimmt verschiedene Perspektiven aufs Leben ein, erprobt die Lust am Loslassen und entdeckt die Kraft des Neubeginns. Die letzte Show ist Teil einer Trilogie, die mit Liebe üben begann, mit Dämonen fortgesetzt wurde und nun ihr großes Finale feiert.
Kompliz*innen
Von und mit
Die Schauspielerin Nora Vonder Mühll und der Choreograph und Tänzer Ives Thuwis haben unter der Regie von Hannah Biedermann schon zwei Dokumentarische Tanztheaterstücke entwickelt: Liebe üben (2018) und dÄmonen (2022). Beide Stücke sind noch im Repertoire und werden regelmäßig im deutschsprachigen Raum gebucht.
Die Herangehensweise mit intensiver Recherche beim Zielpublikum und die berührenden Erlebnisse mit den Zuschauenden nach den Vorstellungen sind die Gründe für eine Fortsetzung ihrer gemeinsamen Arbeit. Nora ist nun 55 und Ives 60 Jahre alt. Abschied wird für sie mehr und mehr zu einem Thema. Abschied von Fähigkeiten, Abschied von Freund*innen, Abschied voneinander, Abschied von der Bühne. Mit Die letzte Show wird die Trilogie der Zusammenarbeit vollendet.
Regie: Hannah Biedermann
Choreografie und Performance: Ives Thuwis und Nora Vonder Mühll
Sound-Design und Musik: Johannes Birlinger
Ausstattung: Regina Rösing
Choreografische Mitarbeit: Tabea Martin
Mitarbeit Konzept und Tourneetechnik: Stefan Colombo
Produktionsleitung: Cornelia Wolf
Credits
Koproduzierende: Theater Sgaramusch Schaffhausen, Vorstadttheater Basel, FFT Düsseldorf, ROTONDES Luxemburg, Theater am Kirchplatz TAK Schaan, Dschungel Wien, Fabriktheater Rote Fabrik Zürich.
Die letzte Show wird gefördert im Rahmen von Take-off: Junger Tanz durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. „Take-off: Junger Tanz“ ist eine Kooperation Düsseldorfer Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen unter der Gesamtleitung des tanzhaus nrw.