Im Rahmen von WESTWIND FESTIVAL

31.05. – 06.06.2025

Vom 31. Mai bis 6. Juni 2025 findet das Westwind Festival, das 41. Theatertreffen für junges Publikum in NRW, im Jungen Schauspiel, FFT und tanzhaus nrw in Düsseldorf statt. Freut euch auf zehn spannende Kinder- und Jugendtheaterstücke aus ganz NRW, auf herausragende internationale Gastspiele sowie Inszenierungen aus den gastgebenden Häusern. Begegnet Theaterschaffenden aus NRW und von allen Kontinenten.

mehr dazu
KOPERGIETERY

Der bleiche Baron

Theater für alle ab 8 Jahren Junges FFT Theater + Performance

Der bleiche Baron ist der große Anführer des Unterwasserstaates. Er schnappt sich immer das beste Stück, noch bevor die anderen etwas bekommen. Seine großen Feinde sind Gedichte. Denn die können alles Mögliche bedeuten. Versteckt zwischen den Zeilen, im leeren Raum, wo nichts geschrieben steht. Das macht dem Baron Angst. Aber glücklicherweise schreiben Felix und Felka keine Gedichte. Sie singen Lieder …Ein Stück über Freundschaft in einem Staat, der Jagd macht auf alle, die anders sind. Ein Stück, das brisante Themen wie Migration, Klima, Utilitarismus und politische Unterdrückung musikalisch
verhandelt.

Von und mit

KOPERGIETERY ist ein kreativer Ort für junge Menschen in Gent, der sich auf Theater, Tanz und Musik fokussiert. Jede Spielzeit produziert die KOPERGIETERY drei bis fünf Produktionen für verschiedene Altersstufen. Für diese wird mit professionellen Schauspieler:innen und Tänzer:innen zusammengearbeitet, oft spielen jedoch auch Kinder und Jugendliche aus den eigenen Theaterworkshops mit. Bei den meisten Produktionen handelt es
sich um Stückentwicklungen, die in den Proben entstehen und aus den Erfahrungen der Mitwirkenden schöpft. Mit ihrer Arbeit ist die KOPERGIETERY inter- und national vernetzt und bekannt.

Konzept, Spiel & Musik: Anna Vercammen, Joeri Cnapelinckx
Künstlerische Beratung: Joris Van den Brande
Bühnenbild: Michiel Soete
Kostüme: Joke Raes
Stimme: Lore Dejonckheere

Credits

Eine Produktion der KOPERGIETERY & KGbe.
Dank an das Cultuurcentrum Brugge. Mit der Unterstützung der Tax Shelter-Maßnahme der belgischen Bundesregierung.