BITTERFIELDS
Eine aktivistische Recherche-Revue
Performance Soziale / Urbane Bewegung(en) Theater + Performance
Im Mai 2018 nehmen les dramaturx zusammen mit zahlreichen ihrer Kolleginnen an einer Demonstration von Die Vielen teil. Anlass ist ein bundesweiter Aufzug der AfD und anderer rechtsextremer Gruppen in Berlin. In den darauffolgenden Monaten versuchen les dramaturx zu verstehen, wie es zu dem weltweiten Aufstieg rechter Kräfte gekommen ist. Bei der Recherche fällt ihnen ein Magazin in die Hände, in dem rechte Autorinnen ein realistisches Bild einer Welt in der Klimakrise zeichnen und gleichzeitig zeigen, wie sie davon profitieren. les dramaturx fragen sich, ob es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Erstarken der politischen Rechten und dem Klimawandel gibt und kommen zu der bitteren Erkenntnis, dass sie selbst viel stärker verstrickt sind, als ihnen lieb ist.
Bitter Fields ist eine aktivistische Recherche-Revue aus drei Viertel weißer Flecken, fünf Achtel dramatischer Gedankengänge und hundert Prozent Erkenntnisblitz. les dramaturx, das Performance-Kollektiv der Dramaturg*innen lynn t musiol und christian tschirner, beschäftigen sich in ihren kuratorischen wie performativen Praxen mit Ökologien, spekulativen Fiktionen und politischen Gegenwarten aus einer Ost-West-Perspektive. Die Performance Bitter Fields war ihre erste Bühnenarbeit, entstand in Kooperation mit dem OSTEN-Festival in Bitterfeld-Wolfen und gastiert seit der dortigen Uraufführung 2022 deutschlandweit.
Pressestimmen
Von und mit
Idee, Konzept, Text: les dramaturx (lynn t musiol, christian tschirner)
Ausstattung: Felix Remme
Künstlerische Vermittlung: Tillmann Staemmler
les dramaturx besteht aus den theaterschaffenden lynn t musiol (skorpion) und christian tschirner (schütze). in ihren arbeiten beschäftigen sie sich mit strategien des überlebens in den ruinen des kapitalismus. am schauspielhaus hamburg realisierten sie zuletzt “cruising mythology – ein symposion zu praktiken des unterwanders und überwucherns”. les dramaturx sind mit fragen der weltwahrung ebenso beschäftigt wie mit der prosa der verhältnisse. ihr motto “gemeinsam sind wir gemeiner” haben sie dem magazin emanzenexpress von 1986 entlehnt.
Credits
In Kooperation mit OSTEN-Festival Bitterfeld-Wolfen.