Spielplan
Sa 03.05.
21:00
Mina Richman – Helpful Doses Tour
Support: LiobaEhrlich. Queer. Selbstbestimmt. In ihrem Debütalbum stellt sich Mina Richman dem Erwachsenwerden. Mit viel Ehrlichkeit kehrt sie in ihre Kindheit zurück und verarbeitet streitende Eltern, kulturelle Entwurzelung und den gesellschaftlichen, wie auch ihren persönlichen Umgang mit ihrem Körper. Sie gewinnt 2024 den PopNRW Preis in der Kategorie „Outstanding Artist“.
So 04.05.
16:00
democratic playground
exploring the room Im Rahmen von WESTWIND FESTIVALAuf der Bühne ein Quadrat, eine Spielfläche: Was ist dir wichtig? Welche Position nimmst du ein, wie verhältst du dich, wenn jemand eine Gegenposition einnimmt? Was passiert, wenn noch andere dazu kommen? Schon sind wir in einem dynamischen demokratischen Prozess. Hältst du es aus?
Mo 05.05.
10:00
democratic playground
exploring the room Im Rahmen von WESTWIND FESTIVALAuf der Bühne ein Quadrat, eine Spielfläche: Was ist dir wichtig? Welche Position nimmst du ein, wie verhältst du dich, wenn jemand eine Gegenposition einnimmt? Was passiert, wenn noch andere dazu kommen? Schon sind wir in einem dynamischen demokratischen Prozess. Hältst du es aus?
Di 06.05.
16:00 – 18:00
Verleihung NRW Preis für Kulturelle Bildung
Der NRW-Preis Kulturelle Bildung zeichnet Netzwerke zwischen Jugend-, Kultur- und Bildungseinrichtungen aus. Solche Kooperationen sorgen für nachhaltige und verstetigte Angebote, die Kindern und Jugendlichen eine aktive Teilhabe am kulturellen Leben ermöglichen.
Fr 09.05.
11:00
Kultur-Frühstück
Im Rahmen von 25 Jahre FFTWillkommen beim Kultur-Frühstück im FFT Düsseldorf. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, hinter die Kulissen des freien Theaters zu blicken und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen! Jeden 2. Freitag im Monat laden wir Sie in unserem Foyer zur Begegnung mit Künstler*innen und anderen Gästen, aktuellen Themen und neuen Stücken ein.
20:00
Das Phantom der Operette
In einem Mix aus historischen und zeitgenössischen Unterhaltungskulturen untersucht das transnationale Kollektiv La Fleur den gesellschaftspolitischen Kontext der Wiener Operette. Sie singen, tanzen und analysieren – begleitet von einem Streichquintett – die Operette aus einer postkolonialen Perspektive.
Sa 10.05.
20:00
Das Phantom der Operette
In einem Mix aus historischen und zeitgenössischen Unterhaltungskulturen untersucht das transnationale Kollektiv La Fleur den gesellschaftspolitischen Kontext der Wiener Operette. Sie singen, tanzen und analysieren – begleitet von einem Streichquintett – die Operette aus einer postkolonialen Perspektive.
So 11.05.
18:00
Klang und Realität #4
Im Rahmen von Klang & RealitätDie von Phillip Schulze kuratierte Reihe entfaltet in dieser Ausgabe drei einzigartige akustische Welten: Das Mehta Schulze Duo erschafft mit Hybridtrompeten und analoger Synthese mehrdimensionale Soundskulpturen. Elisabeth Coudoux lotet mit ihrem Cello das Spannungsfeld zwischen Klang, Stille und Bewegung aus. David Hanraths verbindet analoge und digitale Sounds zu immersiven Räumen.
Di 13.05.
19:00
Barabend +
Im Rahmen von Place to be – Begegnungen im FFT-FoyerIm FFT-Foyer lässt es sich nicht nur prima auf den Beginn einer Theatervorstellung warten. Hier könnt ihr euch auch „einfach nur so“ auf ein Getränk verabreden, Freund*innen treffen, den Tag ausklingen lassen.
Do 15.05.
17:00
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
17:15
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
17:30
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
17:45
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
18:00
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
18:15
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
18:30
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
Fr 16.05.
09:00
Symphonie
Im Rahmen von ON/LIVE 2025In diesem interaktiven Theaterstück bilden drei Schauspieler*innen gemeinsam mit dem Publikum und 60 digitalen Streichinstrumenten ein Symphonie-Orchester. Es werden Instrumenten-Gruppen gebildet und gemeinsam wird Mozarts Symphonie Nr. 40 geprobt. Aber keine Angst, zum Spielen dieser besonderen Instrumente sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
11:00
Symphonie
Im Rahmen von ON/LIVE 2025In diesem interaktiven Theaterstück bilden drei Schauspieler*innen gemeinsam mit dem Publikum und 60 digitalen Streichinstrumenten ein Symphonie-Orchester. Es werden Instrumenten-Gruppen gebildet und gemeinsam wird Mozarts Symphonie Nr. 40 geprobt. Aber keine Angst, zum Spielen dieser besonderen Instrumente sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
17:00
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
17:00
In Skills we trust
Im Rahmen von ON/LIVE 2025Wir laden Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen, Pädagog*innen, Schüler*innen und andere Digital Natives ein, uns in Lightningtalks aka super kurzen Vorträgen Einblicke in ihren Alltag, ihre Projekte und Ideen zu geben.
17:15
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
17:30
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
17:45
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
18:00
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
18:15
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
18:30
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
18:45
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
19:00
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
19:00
DIGITALE TEILHABE ODER DAS RECHT AUF ANALOG
Im Rahmen von ON/LIVE 2025Fünf Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline. Dafür gibt es verschiedenen Gründe. Dennoch gibt es zunehmend auch öffentliche Dienstleistungen nur noch digital. Anne Roth ist Expertin für Netzpolitik. In ihrem Vortrag fragt sie, was sich ändern muss, damit sich das Versprechen auf mehr Teilhabe durch Digitalisierung einlöst.
20:00
In Skills we trust
Im Rahmen von ON/LIVE 2025Wir laden Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen, Pädagog*innen, Schüler*innen und andere Digital Natives ein, uns in Lightningtalks aka super kurzen Vorträgen Einblicke in ihren Alltag, ihre Projekte und Ideen zu geben.
Sa 17.05.
10:00 – 13:00
WELCOME ON BOARD
STRATEGIEN FÜR KÜNSTLERISCHES ONBOARDING UND OFFBOARDING Im Rahmen von ON/LIVE 2025Wie begrüßen wir Menschen in digitalen, hybriden oder technikgestützten Räumen der Kunst? Wie vermitteln wir die ganz eigenen Regeln? Dieser Workshop will Erfahrungen und neue Ideen für die Ansprache des Publikums miteinander teilen – ob in Game Theater, Installation oder Performance.
11:00
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
11:00
In Skills we trust
Im Rahmen von ON/LIVE 2025Wir laden Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen, Pädagog*innen, Schüler*innen und andere Digital Natives ein, uns in Lightningtalks aka super kurzen Vorträgen Einblicke in ihren Alltag, ihre Projekte und Ideen zu geben.
11:15
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
11:30
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
11:45
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
12:00
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
12:15
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
12:30
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
12:45
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
13:00
YOU AND A.I.
Im Rahmen von ON/LIVE 2025You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihren Smartphones unternehmen die Spieler*innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird.
14:00
OPEN UP! VIELFÄLTIGE BEGEGNUNGEN IN MEDIALEN RÄUMEN ERMÖGLICHEN
Im Rahmen von ON/LIVE 2025Kulturangebote sprechen häufig ein immer gleiches Publikum an. Bieten digitalen Mittel die Möglichkeit, eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen? Vanessa Opokus, Susanne Schuster und Christine Stender sprechen über Strategien für vielfältige Begegnung in hybriden künstlerischen Räumen.
16:00
Lightningtalks
Im Rahmen von ON/LIVE 2025Wir laden Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen, Pädagog*innen, und Schüler*innen ein, uns in Lightningtalks – aka super kurzen Vorträgen – Einblicke in ihren Alltag, ihre Projekte und Ideen zu geben.
18:00
Symphonie
Im Rahmen von ON/LIVE 2025In diesem interaktiven Theaterstück bilden drei Schauspieler*innen gemeinsam mit dem Publikum und 60 digitalen Streichinstrumenten ein Symphonie-Orchester. Es werden Instrumenten-Gruppen gebildet und gemeinsam wird Mozarts Symphonie Nr. 40 geprobt. Aber keine Angst, zum Spielen dieser besonderen Instrumente sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
20:00
In Skills we trust
Im Rahmen von ON/LIVE 2025Wir laden Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen, Pädagog*innen, Schüler*innen und andere Digital Natives ein, uns in Lightningtalks aka super kurzen Vorträgen Einblicke in ihren Alltag, ihre Projekte und Ideen zu geben.
20:00
Wie war das nochmal?
Im Rahmen von 25 Jahre FFTIn unserer Reihe Wie war das nochmal? erinnern wir uns an besondere Momente aus 25 Jahren FFT. Diesmal sprechen wir mit Susanne Schuster, Torsten Meyer und Clara Ehrenwerth im Rahmen des Festivals ON/LIVE über digitale, interaktive Performances am FFT vor, während und nach der Pandemie.
So 18.05.
17:00
Leinen los!
Im Rahmen von Die ArgonauseReisen steht für Abenteuer, die Lust am Unbekannten, Sehnsucht nach Welt. Gleichzeitig wissen wir um die zerstörerischen Auswirkungen des Massentourismus auf das Klima und die Umwelt. Wir machen uns mit Chez Company auf eine Reise, die die Anfänge des Tourismus ebenso erkundet, wie klimaneutrale Möglichkeiten, die für eine neue, verantwortungsbewusste Lust am Reisen stehen. Zum Auftakt stechen wir am Rhein in See.
Fr 23.05.
14:00
Physical Fetz Symposium
Das Physical Fetz Symposium bietet am Nachmittag Austausch- und Weiterbildungsformate für professionelle Bewegungskünstler*innen und Fachpublikum an. Am Abend zeigen Künstler*innen des Netzwerks Kurzstücke, Work-in-Progress-Arbeiten und Miniaturen.