Spielplan

Sa 01.02.

11:00 - 18:00

Vollversammlung für das schöne Leben

Gespräche

Im Vorfeld der Wahlen, angesichts der zu befürchtenden Verschärfung nationalistischer, autoritärer und diskriminierender Tendenzen, haben sich Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen zusammengetan, um zu einer Vollversammlung für den Erhalt einer pluralen, lebendigen Gesellschaft und progressiven Kunst- und Kulturszene, in der geredet, berichtet, diskutiert, reflektiert, gefordert und zugehört wird.


22:00 Uhr

Entfällt!
SALÒ

Dröhnen #3

Im Rahmen von Dröhnen
Konzert

Es wird laut! Die Konzertreihe Dröhnen geht mit einem echten Knaller in die nächste Runde. Dem Kurator der Reihe, Felix van Holt, und seinem Team ist es gelungen, SALÒ aus Österreich nach Düsseldorf zu holen.


Di 04.02.

19:00

FFT Friends

Barabend +

Im Rahmen von Place to be – Begegnungen im FFT-Foyer
Getränke & Gespräche

Im FFT-Foyer lässt es sich nicht nur prima auf den Beginn einer Theatervorstellung warten. Hier könnt ihr euch auch „einfach nur so“ auf ein Getränk verabreden, Freund*innen treffen, den Tag ausklingen lassen.


Mi 05.02.

19:00

Studierende der Kunstakademie Düsseldorf

DECENTRAL STATION

im Rahmen des Rundgangs der Kunstakademie Düsseldorf (Klassen Newton / Meyers)
Performance, Installation, Video, Lesung, Konzert

Als dezentrale Station ergänzt der Abend im FFT-Foyer den Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf, ist Bühne und Erprobungsraum für zeitbasierte Kunst. In Performances, (Video-)Installationen, Lesungen und Musik präsentieren die Studierenden individuelle und kooperative Arbeiten in einer gemeinsamen Choreografie.


Fr 07.02.

20:00

Keren Levi

HOT WALK

Performance

Vor dem Hintergrund projizierter Bilder einer malerischen Parklandschaft unterhalten sich zwei Frauen auf Englisch. Sie laufen dabei auf Laufbändern, sodass die Illusion erweckt wird, sie durchquerten einen Park. HOT WALK verbindet das Persönliche mit dem Planetarischen, das innere und das äußere Klima und bietet dabei eine lebendige Erkundung des Wandels.


Sa 08.02.

20:00

Ticket Bühne I

im Anschluss Publikumsgespräch

Keren Levi

HOT WALK

Performance

Vor dem Hintergrund projizierter Bilder einer malerischen Parklandschaft unterhalten sich zwei Frauen auf Englisch. Sie laufen dabei auf Laufbändern, sodass die Illusion erweckt wird, sie durchquerten einen Park. HOT WALK verbindet das Persönliche mit dem Planetarischen, das innere und das äußere Klima und bietet dabei eine lebendige Erkundung des Wandels.


So 09.02.

18:00

Elisa Kühnl / Edis Ludwig, Shuoxin Tan u.a.

Klang & Realität #3

Im Rahmen von Klang & Realität
Konzert

Die Reihe Klang & Realität präsentiert eine vielschichtige Auswahl an Sound- und Musikrealisationen von Teilnehmer*innen des gleichnamigen Studiengangs am Institut für Musik und Medien an der Robert Schumann Musikhochschule. Dieses Mal zu Gast: Elisa Kühnl / Edis Ludwig, Shuoxin Tan u.a.


Fr 14.02.

11:00

Ticket Foyer

mit Felix Herfs und den Geschichtschreibern Düsseldorf

FFT & Kompliz*innen

Kultur-Frühstück

Im Rahmen von 25 Jahre FFT
Gespräch

Willkommen beim Kultur-Frühstück im FFT Düsseldorf. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, hinter die Kulissen des freien Theaters zu blicken und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen! Jeden 2. Freitag im Monat laden wir Sie in unserem Foyer zur Begegnung mit Künstler*innen und anderen Gästen, aktuellen Themen und neuen Stücken ein.


20:00

Marlene Engelhorn, Volker Lösch, Marlene Reiter, Lothar Kittstein

Geld ist Klasse

Ungleichheit und Überreichtum
Theater

Der Theatermacher Volker Lösch, die Millionenerbin Marlene Engelhorn und die Schauspielerin Marlene Reiter gehen das Thema Ungleichheit aus einer neuen Perspektive an: Gemeinsam performen sie eine theatrale Attacke auf den Überreichtum. Bei Geld ist Klasse geht es um Vermögen und Macht, Ungleichheit und Überreichtum, Geld und Gerechtigkeit, das gute Leben für alle und wie es wirklich werden kann.


Sa 15.02.

20:00

Marlene Engelhorn, Volker Lösch, Marlene Reiter, Lothar Kittstein

Geld ist Klasse

Ungleichheit und Überreichtum
Theater

Der Theatermacher Volker Lösch, die Millionenerbin Marlene Engelhorn und die Schauspielerin Marlene Reiter gehen das Thema Ungleichheit aus einer neuen Perspektive an: Gemeinsam performen sie eine theatrale Attacke auf den Überreichtum. Bei Geld ist Klasse geht es um Vermögen und Macht, Ungleichheit und Überreichtum, Geld und Gerechtigkeit, das gute Leben für alle und wie es wirklich werden kann.


Di 18.02.

18:30

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum

Gemeinsam gegen Verdrängung

Gespräch

Der Wohnungsmarkt steckt seit Jahren in einer tiefen Krise. Vor allem der Mangel an bezahlbaren Wohnungen nimmt immer weiter zu. In der vom Bündnis für Bezahlbaren Wohnraum organisierten Gesprächsreihe „Gemeinsam gegen Verdrängung“ wird gemeinsam überlegt, wie es anders gehen könnte.


Fr 21.02.

10:00

Bühne I

Für alle ab 11 Jahren

Schulvorstellung

Regina Rossi

DU BIST DRAN!

Im Rahmen von PLAY FULL 2025
Tanz-Performance für alle ab 11 Jahren

 In DU BIST DRAN! schaut das Publikum nicht nur zu – es spielt mit, antwortet auf Fragen und muss am Ende entscheiden, auf welcher Seite es steht. Das Stück wirbelt Spiele und ihre Regeln humorvoll durcheinander. Doch um welche Regeln handelt es sich hier und wer bestimmt sie eigentlich? Und was bleibt, wenn der Wettkampf vorbei ist?


19:00

Ticket Bühne I

Für alle ab 11 Jahren

Regina Rossi

DU BIST DRAN!

Im Rahmen von PLAY FULL 2025
Tanz-Performance für alle ab 11 Jahren

 In DU BIST DRAN! schaut das Publikum nicht nur zu – es spielt mit, antwortet auf Fragen und muss am Ende entscheiden, auf welcher Seite es steht. Das Stück wirbelt Spiele und ihre Regeln humorvoll durcheinander. Doch um welche Regeln handelt es sich hier und wer bestimmt sie eigentlich? Und was bleibt, wenn der Wettkampf vorbei ist?


Sa 22.02.

16:00

Ticket Bühne II

Für alle ab 10 Jahren

Von der Mühll / Thuwis / Biedermann

Die letzte Show

Im Rahmen von PLAY FULL 2025
Tanz-Performance für alle ab 10 Jahren

Die letzte Show bringt Nora und Ives, zwei erfahrene Performer*innen, zum ersten und wahrscheinlich letzten Mal mit ihrem viel jüngeren Publikum zusammen. Denn die gemeinsame Zeit im Theater ist flüchtig, danach gehen alle wieder ihrer eigenen Wege. Also stellen sie sich große Fragen: Was soll in deinem Leben passieren? Was hast du dich bis heute nicht getraut? Wie und wem sagst du „Tschüss?“


19:00

Ticket Bühne I

Für alle ab 11 Jahren

Regina Rossi

DU BIST DRAN!

Im Rahmen von PLAY FULL 2025
Tanz-Performance für alle ab 11 Jahren

 In DU BIST DRAN! schaut das Publikum nicht nur zu – es spielt mit, antwortet auf Fragen und muss am Ende entscheiden, auf welcher Seite es steht. Das Stück wirbelt Spiele und ihre Regeln humorvoll durcheinander. Doch um welche Regeln handelt es sich hier und wer bestimmt sie eigentlich? Und was bleibt, wenn der Wettkampf vorbei ist?


So 23.02.

16:00

Ticket Bühne II

Für alle ab 10 Jahren

Von der Mühll / Thuwis / Biedermann

Die letzte Show

Im Rahmen von PLAY FULL 2025
Tanz-Performance für alle ab 10 Jahren

Die letzte Show bringt Nora und Ives, zwei erfahrene Performer*innen, zum ersten und wahrscheinlich letzten Mal mit ihrem viel jüngeren Publikum zusammen. Denn die gemeinsame Zeit im Theater ist flüchtig, danach gehen alle wieder ihrer eigenen Wege. Also stellen sie sich große Fragen: Was soll in deinem Leben passieren? Was hast du dich bis heute nicht getraut? Wie und wem sagst du „Tschüss?“


Mo 24.02.

10:00

Bühne II

Für alle ab 10 Jahren

Schulvorstellung

Von der Mühll / Thuwis / Biedermann

Die letzte Show

Im Rahmen von PLAY FULL 2025
Tanz-Performance für alle ab 10 Jahren

Die letzte Show bringt Nora und Ives, zwei erfahrene Performer*innen, zum ersten und wahrscheinlich letzten Mal mit ihrem viel jüngeren Publikum zusammen. Denn die gemeinsame Zeit im Theater ist flüchtig, danach gehen alle wieder ihrer eigenen Wege. Also stellen sie sich große Fragen: Was soll in deinem Leben passieren? Was hast du dich bis heute nicht getraut? Wie und wem sagst du „Tschüss?“


Di 25.02.

10:00

Bühne II

Für alle ab 10 Jahren

Schulvorstellung

Von der Mühll / Thuwis / Biedermann

Die letzte Show

Im Rahmen von PLAY FULL 2025
Tanz-Performance für alle ab 10 Jahren

Die letzte Show bringt Nora und Ives, zwei erfahrene Performer*innen, zum ersten und wahrscheinlich letzten Mal mit ihrem viel jüngeren Publikum zusammen. Denn die gemeinsame Zeit im Theater ist flüchtig, danach gehen alle wieder ihrer eigenen Wege. Also stellen sie sich große Fragen: Was soll in deinem Leben passieren? Was hast du dich bis heute nicht getraut? Wie und wem sagst du „Tschüss?“