Spielplan
Mi 01.06.
19:00
DIE FÜHRUNG
Es gibt keine unschuldigen Parkanlagen! Der Düsseldorfer Nordpark wurde 1937 für eine nationalsozialistische Propagandaschau angelegt. Nun laden Kathrin Spaniol und Morgan Nardi dort zu einem Gang durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft ein: So wird der Blick frei für die Landschaft, den inszenierten Raum und den Zufall.
Do 02.06.
10:00
HAST DU SCHON GEHÖRT?
Die Geschichten vom bösen Wolf sind allgegenwärtig. Doch was macht den Wolf zu einem bösen Tier und was ist das überhaupt: böse? Wohin führt die Angst, wenn man sie von der Leine lässt? Eine heitere Musiktheaterperformance über böse Märchen und die Angst vom Hörensagen.
18:00
O TO DA TE – DÜSSELDORF
Im Rahmen von Nippon Performance NightsAkio Suzuki, Pionier der Klangkunst seit den 60er Jahren lädt zum auditiven Spaziergang durch Düsseldorf ein. Ergänzt werden die Spaziergänge durch ein Konzert des Künstlers, sowie ein Gespräch mit dem Musik-Kurator Matthias Osterwold und der Stadt-Ethnologin Kathrin Wildner.
19:00
DIE FÜHRUNG
Es gibt keine unschuldigen Parkanlagen! Der Düsseldorfer Nordpark wurde 1937 für eine nationalsozialistische Propagandaschau angelegt. Nun laden Kathrin Spaniol und Morgan Nardi dort zu einem Gang durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft ein: So wird der Blick frei für die Landschaft, den inszenierten Raum und den Zufall.
20:00
O TO DA TE – DÜSSELDORF
Im Rahmen von Nippon Performance NightsAkio Suzuki, Pionier der Klangkunst seit den 60er Jahren lädt zum auditiven Spaziergang durch Düsseldorf ein. Ergänzt werden die Spaziergänge durch ein Konzert des Künstlers, sowie ein Gespräch mit dem Musik-Kurator Matthias Osterwold und der Stadt-Ethnologin Kathrin Wildner.
Fr 03.06.
10:00
HAST DU SCHON GEHÖRT?
Die Geschichten vom bösen Wolf sind allgegenwärtig. Doch was macht den Wolf zu einem bösen Tier und was ist das überhaupt: böse? Wohin führt die Angst, wenn man sie von der Leine lässt? Eine heitere Musiktheaterperformance über böse Märchen und die Angst vom Hörensagen.
18:00
O TO DA TE – DÜSSELDORF
Im Rahmen von Nippon Performance NightsAkio Suzuki, Pionier der Klangkunst seit den 60er Jahren lädt zum auditiven Spaziergang durch Düsseldorf ein. Ergänzt werden die Spaziergänge durch ein Konzert des Künstlers, sowie ein Gespräch mit dem Musik-Kurator Matthias Osterwold und der Stadt-Ethnologin Kathrin Wildner.
19:00
DIE FÜHRUNG
Es gibt keine unschuldigen Parkanlagen! Der Düsseldorfer Nordpark wurde 1937 für eine nationalsozialistische Propagandaschau angelegt. Nun laden Kathrin Spaniol und Morgan Nardi dort zu einem Gang durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft ein: So wird der Blick frei für die Landschaft, den inszenierten Raum und den Zufall.
20:00
E.P.I.C.
Rotterdam Presenta inszenieren Plastik als Ikone in Kunst, Popkultur und Alltag. E.P.I.C. („EXPLORING PLASTIC INEVITABLE CONCERT“) zelebriert die letzten Ausläufer des Materialhypes um Plastik, als den mächtigen Protagonisten auf diesem Planeten – bevor es in Partikel zerfällt und sich auf dem Meeresboden zur Ruhe setzt.
20:00
O TO DA TE – DÜSSELDORF
Im Rahmen von Nippon Performance NightsAkio Suzuki, Pionier der Klangkunst seit den 60er Jahren lädt zum auditiven Spaziergang durch Düsseldorf ein. Ergänzt werden die Spaziergänge durch ein Konzert des Künstlers, sowie ein Gespräch mit dem Musik-Kurator Matthias Osterwold und der Stadt-Ethnologin Kathrin Wildner.
Sa 04.06.
18:00
DIE FÜHRUNG
Es gibt keine unschuldigen Parkanlagen! Der Düsseldorfer Nordpark wurde 1937 für eine nationalsozialistische Propagandaschau angelegt. Nun laden Kathrin Spaniol und Morgan Nardi dort zu einem Gang durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft ein: So wird der Blick frei für die Landschaft, den inszenierten Raum und den Zufall.
20:00
E.P.I.C.
Rotterdam Presenta inszenieren Plastik als Ikone in Kunst, Popkultur und Alltag. E.P.I.C. („EXPLORING PLASTIC INEVITABLE CONCERT“) zelebriert die letzten Ausläufer des Materialhypes um Plastik, als den mächtigen Protagonisten auf diesem Planeten – bevor es in Partikel zerfällt und sich auf dem Meeresboden zur Ruhe setzt.
So 05.06.
18:00
E.P.I.C.
Rotterdam Presenta inszenieren Plastik als Ikone in Kunst, Popkultur und Alltag. E.P.I.C. („EXPLORING PLASTIC INEVITABLE CONCERT“) zelebriert die letzten Ausläufer des Materialhypes um Plastik, als den mächtigen Protagonisten auf diesem Planeten – bevor es in Partikel zerfällt und sich auf dem Meeresboden zur Ruhe setzt.
18:00
DIE FÜHRUNG
Es gibt keine unschuldigen Parkanlagen! Der Düsseldorfer Nordpark wurde 1937 für eine nationalsozialistische Propagandaschau angelegt. Nun laden Kathrin Spaniol und Morgan Nardi dort zu einem Gang durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft ein: So wird der Blick frei für die Landschaft, den inszenierten Raum und den Zufall.
Mo 06.06.
19:00
DIE FÜHRUNG
Es gibt keine unschuldigen Parkanlagen! Der Düsseldorfer Nordpark wurde 1937 für eine nationalsozialistische Propagandaschau angelegt. Nun laden Kathrin Spaniol und Morgan Nardi dort zu einem Gang durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft ein: So wird der Blick frei für die Landschaft, den inszenierten Raum und den Zufall.
Di 07.06.
19:00
DIE FÜHRUNG
Es gibt keine unschuldigen Parkanlagen! Der Düsseldorfer Nordpark wurde 1937 für eine nationalsozialistische Propagandaschau angelegt. Nun laden Kathrin Spaniol und Morgan Nardi dort zu einem Gang durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft ein: So wird der Blick frei für die Landschaft, den inszenierten Raum und den Zufall.
Mi 08.06.
19:00
DIE FÜHRUNG
Es gibt keine unschuldigen Parkanlagen! Der Düsseldorfer Nordpark wurde 1937 für eine nationalsozialistische Propagandaschau angelegt. Nun laden Kathrin Spaniol und Morgan Nardi dort zu einem Gang durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft ein: So wird der Blick frei für die Landschaft, den inszenierten Raum und den Zufall.
Fr 10.06.
18:30
GUGGENHEIM IN OBERBILK?
Im Rahmen von Impulse Theater FestivalDas STADTPROJEKT verknüpft brennende Fragen unserer Zeit mit einem lokalen Kontext. Dieses Jahr arbeitet das Festival mit der Künstler*innengruppe God’s Entertainment zusammen, die in Düsseldorf-Oberbilk eine Kopie des New Yorker Guggenheim-Museums aufstellen.
Sa 11.06.
12:00–02:00
GUGGENHEIM IN OBERBILK?
Im Rahmen von Impulse Theater FestivalDas STADTPROJEKT verknüpft brennende Fragen unserer Zeit mit einem lokalen Kontext. Dieses Jahr arbeitet das Festival mit der Künstler*innengruppe God’s Entertainment zusammen, die in Düsseldorf-Oberbilk eine Kopie des New Yorker Guggenheim-Museums aufstellen.
So 12.06.
12:00–20:00
GUGGENHEIM IN OBERBILK?
Im Rahmen von Impulse Theater FestivalDas STADTPROJEKT verknüpft brennende Fragen unserer Zeit mit einem lokalen Kontext. Dieses Jahr arbeitet das Festival mit der Künstler*innengruppe God’s Entertainment zusammen, die in Düsseldorf-Oberbilk eine Kopie des New Yorker Guggenheim-Museums aufstellen.
Mo 13.06.
12:00–20:00
GUGGENHEIM IN OBERBILK?
Im Rahmen von Impulse Theater FestivalDas STADTPROJEKT verknüpft brennende Fragen unserer Zeit mit einem lokalen Kontext. Dieses Jahr arbeitet das Festival mit der Künstler*innengruppe God’s Entertainment zusammen, die in Düsseldorf-Oberbilk eine Kopie des New Yorker Guggenheim-Museums aufstellen.
Di 14.06.
10:00
PRESS PLAY
Nimm den Controller in die Hand und entscheide, was auf der Bühne passiert! Aber kannst du dir auch aussuchen, wer du bist? Die belgischen Digital-Spezialist*innen von playField. und das berühmte Kindertheater KOPERGIETERY nehmen euch mit auf die Suche nach der Welt hinter den Avataren und versteckten Algorithmen.
12:00–20:00
GUGGENHEIM IN OBERBILK?
Im Rahmen von Impulse Theater FestivalDas STADTPROJEKT verknüpft brennende Fragen unserer Zeit mit einem lokalen Kontext. Dieses Jahr arbeitet das Festival mit der Künstler*innengruppe God’s Entertainment zusammen, die in Düsseldorf-Oberbilk eine Kopie des New Yorker Guggenheim-Museums aufstellen.
19:00
PRESS PLAY
Nimm den Controller in die Hand und entscheide, was auf der Bühne passiert! Aber kannst du dir auch aussuchen, wer du bist? Die belgischen Digital-Spezialist*innen von playField. und das berühmte Kindertheater KOPERGIETERY nehmen euch mit auf die Suche nach der Welt hinter den Avataren und versteckten Algorithmen.
Mi 15.06.
10:00
PRESS PLAY
Nimm den Controller in die Hand und entscheide, was auf der Bühne passiert! Aber kannst du dir auch aussuchen, wer du bist? Die belgischen Digital-Spezialist*innen von playField. und das berühmte Kindertheater KOPERGIETERY nehmen euch mit auf die Suche nach der Welt hinter den Avataren und versteckten Algorithmen.
12:00–20:00
GUGGENHEIM IN OBERBILK?
Im Rahmen von Impulse Theater FestivalDas STADTPROJEKT verknüpft brennende Fragen unserer Zeit mit einem lokalen Kontext. Dieses Jahr arbeitet das Festival mit der Künstler*innengruppe God’s Entertainment zusammen, die in Düsseldorf-Oberbilk eine Kopie des New Yorker Guggenheim-Museums aufstellen.
14:30
MAULHELD*INNEN
Landes-Schultheater-Treffen NRW Im Rahmen von MAULHELD*INNENJunge Schultheatermacher*innen aus ganz NRW erobern die Bühnen der Stadt. In den vier sommerlichen Festival-Tagen wird unter dem diesjährigen Motto „HÖRT EUCH“ bemerkenswertes Schultheater aus NRW gezeigt und diskutiert.
Do 16.06.
10:00
MAULHELD*INNEN
Landes-Schultheater-Treffen NRW Im Rahmen von MAULHELD*INNENJunge Schultheatermacher*innen aus ganz NRW erobern die Bühnen der Stadt. In den vier sommerlichen Festival-Tagen wird unter dem diesjährigen Motto „HÖRT EUCH“ bemerkenswertes Schultheater aus NRW gezeigt und diskutiert.
12:00–20:00
GUGGENHEIM IN OBERBILK?
Im Rahmen von Impulse Theater FestivalDas STADTPROJEKT verknüpft brennende Fragen unserer Zeit mit einem lokalen Kontext. Dieses Jahr arbeitet das Festival mit der Künstler*innengruppe God’s Entertainment zusammen, die in Düsseldorf-Oberbilk eine Kopie des New Yorker Guggenheim-Museums aufstellen.
19:00
PRESS PLAY
Nimm den Controller in die Hand und entscheide, was auf der Bühne passiert! Aber kannst du dir auch aussuchen, wer du bist? Die belgischen Digital-Spezialist*innen von playField. und das berühmte Kindertheater KOPERGIETERY nehmen euch mit auf die Suche nach der Welt hinter den Avataren und versteckten Algorithmen.
Fr 17.06.
09:30
MAULHELD*INNEN
Landes-Schultheater-Treffen NRW Im Rahmen von MAULHELD*INNENJunge Schultheatermacher*innen aus ganz NRW erobern die Bühnen der Stadt. In den vier sommerlichen Festival-Tagen wird unter dem diesjährigen Motto „HÖRT EUCH“ bemerkenswertes Schultheater aus NRW gezeigt und diskutiert.
12:00–20:00
GUGGENHEIM IN OBERBILK?
Im Rahmen von Impulse Theater FestivalDas STADTPROJEKT verknüpft brennende Fragen unserer Zeit mit einem lokalen Kontext. Dieses Jahr arbeitet das Festival mit der Künstler*innengruppe God’s Entertainment zusammen, die in Düsseldorf-Oberbilk eine Kopie des New Yorker Guggenheim-Museums aufstellen.
Sa 18.06.
12:00–20:00
GUGGENHEIM IN OBERBILK?
Im Rahmen von Impulse Theater FestivalDas STADTPROJEKT verknüpft brennende Fragen unserer Zeit mit einem lokalen Kontext. Dieses Jahr arbeitet das Festival mit der Künstler*innengruppe God’s Entertainment zusammen, die in Düsseldorf-Oberbilk eine Kopie des New Yorker Guggenheim-Museums aufstellen.
14:00
MAULHELD*INNEN
Landes-Schultheater-Treffen NRW Im Rahmen von MAULHELD*INNENJunge Schultheatermacher*innen aus ganz NRW erobern die Bühnen der Stadt. In den vier sommerlichen Festival-Tagen wird unter dem diesjährigen Motto „HÖRT EUCH“ bemerkenswertes Schultheater aus NRW gezeigt und diskutiert.
So 19.06.
16:00–20:00
GUGGENHEIM IN OBERBILK?
Im Rahmen von Impulse Theater FestivalDas STADTPROJEKT verknüpft brennende Fragen unserer Zeit mit einem lokalen Kontext. Dieses Jahr arbeitet das Festival mit der Künstler*innengruppe God’s Entertainment zusammen, die in Düsseldorf-Oberbilk eine Kopie des New Yorker Guggenheim-Museums aufstellen.
Do 23.06.
20:00
SITZEN IST EINE GUTE IDEE
Wie lässt sich der Aufstand am besten proben? Die preisgekrönte Choreografin Antje Pfundtner lädt das Publikum zu einem Abend über Stillstand, Aufstand und Widerstand – und zu einem kollektiven Solo, das sich nicht scheut, große Fragen in Gesellschaft zu stellen – ein.
Fr 24.06.
20:00
SITZEN IST EINE GUTE IDEE
Wie lässt sich der Aufstand am besten proben? Die preisgekrönte Choreografin Antje Pfundtner lädt das Publikum zu einem Abend über Stillstand, Aufstand und Widerstand – und zu einem kollektiven Solo, das sich nicht scheut, große Fragen in Gesellschaft zu stellen – ein.
Sa 25.06.
14:00
LA FINALE
POLITICS OF INVITATION #6 Im Rahmen von POLITICS OF INVITATIONMit einem Symposium, einer Performance, einer Preisverleihung und einer anschließenden Party bringen wir die Reihe Politics of Invitation zum Abschluss. Euch erwartet eine neue Fassung der Performance „Le Club“ und die Verleihung des diesjährigen ITI-Preises an Monika Gintersdorfer. Anschließend seid ihr eingeladen mit uns zu feiern!
20:00
LA FINALE
POLITICS OF INVITATION #6 Im Rahmen von POLITICS OF INVITATIONMit einem Symposium, einer Performance, einer Preisverleihung und einer anschließenden Party bringen wir die Reihe Politics of Invitation zum Abschluss. Euch erwartet eine neue Fassung der Performance „Le Club“ und die Verleihung des diesjährigen ITI-Preises an Monika Gintersdorfer. Anschließend seid ihr eingeladen mit uns zu feiern!
22:00
LA FINALE
POLITICS OF INVITATION #6 Im Rahmen von POLITICS OF INVITATIONMit einem Symposium, einer Performance, einer Preisverleihung und einer anschließenden Party bringen wir die Reihe Politics of Invitation zum Abschluss. Euch erwartet eine neue Fassung der Performance „Le Club“ und die Verleihung des diesjährigen ITI-Preises an Monika Gintersdorfer. Anschließend seid ihr eingeladen mit uns zu feiern!