Annika Tudeer
Geboren 1964 in Helsinki, gründete sie im Jahr 2000 das internationale Performance- und Musiktheaterkollektiv Oblivia, wo sie als Performerin und künstlerische Leiterin tätig ist. „Am Anfang stand die Frage: Ist es möglich, in einer freundlichen und lockeren Atmosphäre gemeinsam anspruchsvolle und experimentelle Kunst zu schaffen?“ Die Antwort auf diese Frage lautete: Ja. Im Moment untersucht Oblivia, wie Vergnügen eine radikale leitende Kraft bei den Entscheidungen sein kann, die wir in unserer Arbeit treffen, und in der neuen Turtle-Serie geht es um die Auswirkungen der Menschheit auf die Erde in einer Zeitspanne von 4,5 Millionen Jahren. Die erste Performance der Serie wird auf der Münchener Biennale im Juni 2024 uraufgeführt. Oblivia kreiert kleine und große Werke für Opern, Theater, Festivals und Veranstaltungsorte verschiedenster Art.
Annika schloss 2002 ihr Studium an der Universität Helsinki mit einem MA in Literatur ab, nachdem sie in den 1990er Jahren als Tänzerin und Choreografin gearbeitet hatte. Als Tanzkritikerin schrieb sie bis 2004 über neue Trends im Tanz und in der darstellenden Kunst auf nationaler und internationaler Ebene.
Annika ist Initiatorin der Plattform und Atelierräume ESKUS, Performance Center (2008) und Mad House Helsinki (2013), einem Ort für experimentelle Arbeit in Helsinki. Im Jahr 2014 erhielt sie ein 5-Jahres-Stipendium des Arts Council Finland. Seitdem hat sie mehrere Stipendien und Preise für ihre bahnbrechenden Arbeiten erhalten. Sie fährt gerne Langlaufski, badet im Eis und kocht mit Wildkräutern.